Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Delphi Ist eine Datei in TMediaPlayer geöffnet? (https://www.delphipraxis.net/26116-ist-eine-datei-tmediaplayer-geoeffnet.html)

S2B 18. Jul 2004 17:39


Ist eine Datei in TMediaPlayer geöffnet?
 
Hi @all,
wie kann man herausfinden, ob in TMediaPlayer eine Datei geöffnet ist oder nicht?

Edits: Blöde Formulierung! :roll:

Matze 18. Jul 2004 17:53

Re: Ist eine Datei in TMediaPlayer geöffnet?
 
Delphi-Quellcode:
if Form1.MediaPlayer1.Mode = mpOpen then
begin
...
end;

S2B 18. Jul 2004 17:57

Re: Ist eine Datei in TMediaPlayer geöffnet?
 
Danke! Das funktioniert perfekt! :thuimb:

Matze 18. Jul 2004 17:58

Re: Ist eine Datei in TMediaPlayer geöffnet?
 
Falls du auch noch ABfragen möchtest, ob eine datei wiedergegeben wird, dann geht das so:

Delphi-Quellcode:
if Form1.MediaPlayer1.Mode = mpPlaying then
begin
...
end;
Nachtrag: Wenn ich schon grad mal dabei bin, hier die anderen Statusse/Statüsser/Staten (oder wie des heißt :mrgreen: ):

mpNotReady
mpStopped
mpRecording
mpSeeking
mpPaused

S2B 18. Jul 2004 17:59

Re: Ist eine Datei in TMediaPlayer geöffnet?
 
thx! :-D

gmarts 18. Jul 2004 21:55

Re: Ist eine Datei in TMediaPlayer geöffnet?
 
[OT]:

@Matze:

Zitat:

Der Plural von Status lautet nach Auffassung der meisten Wörterbuchredaktionen (einschließlich Wahrig und Duden) Status (mit langem u), nach Mackensen Statusse, in keinem Fall jedoch Stati. Als Genitiv Singular wird einheitlich des Status genannt.

Zwar gibt es im Lateinischen eine große Gruppe an Nomina auf -us, die im Nominativ Plural auf -i enden (equus, equi; modus, modi; populus, populi; torus, tori); eine andere große Gruppe auf -us wird jedoch nicht nach diesem — o-Deklination genannten — Schema gebeugt, sondern fällt in die u-Deklination, deren Maskulina ihren Nominativ Plural auf -us (mit langem u) bilden. Dieser Gruppe gehört unter anderem status, aber auch casus, lapsus, passus, sexus und usus an. Eine dritte Gruppe auf -us bildet ihren Nominativ Plural wieder anders: genus, genera; opus, opera; tempus, tempora.

Das von Status abgeleitete Wort Staat (mit dem vom Niederländischen beeinflußten Plural Staaten; früher auch Stäte) wurde ursprünglich übrigens auch im Sinne von Status gebraucht und war nicht auf die heutige gesellschaftliche Bedeutung eingeschränkt.

Der Mackensen-Plural Statusse ist übrigens weniger progressiv, als es zunächst den Anschein haben mag: Für Sinus — ebenfalls der u-Deklination zugehörig — findet man den Plural Sinusse (neben Sinus) bereits in der 8. Auflage (1905) des Dudens.
Quelle:http://faql.de/numerus.html#status

:zwinker:

Matze 18. Jul 2004 22:12

Re: Ist eine Datei in TMediaPlayer geöffnet?
 
Hey cool, vielen Dank. :thumb:

Wieder was dazugelernt. :)


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:58 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz