![]() |
Komponente für "Brainstorm"-Diagramme gesucht
Hallo,
folgendes Problem: Ich will in einer Scrollbox zur Laufzeit erstellte Panels mit Linien (als Brücken) quasi verbinden. Die Linien müssten dazu immer exakt horizontal bzw vertikal sein. Ausserdem sollten sie, wenn ich die Panels bewege, an den Panels kleben bleiben und entsprechend ihre Länge ändern. Ich hatte erst vor das ganze selber zu coden, aber ich denke das übertrifft erstens absolut meine Kentnisse, und wird zweitens viel zu aufwendig. (hab das zwar im Kopf schonmal theoretisch durch-gecodet, finde aber nichtmal einen vernünftigen Ansatz zu Realisierung). Also müsste ne Komponente her, nur wonach suchen? :) Und vielleicht hat ja jemand sowas in der Richtung bereits benutzt, und kann mir wertvolle Tipp´s geben. Danke euch tyler |
Re: Komponente für "Brainstorm"-Diagramme gesucht
Muss es eine Scrollbox sein? Wenn du eine Komponente nehmen würdest, die über eine Canvas verfügt könntest du das recht schnell mit lineto regeln.
|
Re: Komponente für "Brainstorm"-Diagramme gesucht
Ich hatte schon mit dem Gedanken gespielt, eine PaintBox in der ScrollBox zu nutzen, so sieht im Moment auch noch meine Form aus, mit nem Rectangle darin und ein paar Panels.
Aber ich steh vor ner Wand, um komm quasi nicht weiter, und bevor ich jetzt das Forum mit zig Threads zuspamme, dacht ich mir, mach ich´s auf die leichte Art :D Wie gesagt, zum selber coden, fehlt warscheinlich ne ganze Menge wissen ^^ |
Re: Komponente für "Brainstorm"-Diagramme gesucht
Überhaupt nicht: Sobald du deine Kompnenten auf ner Komponente mit Canvas hast, kanns losgehen:
Definier die einen Punkt in der Mitte, von dem die Linien ausgehen sollen und für jedes Panel einen Punkt an dem die Linie enden soll. Per Moveto(punkt in der Mitte) und lineto(Punkt am Panel) hast du schon eine Linie. Jetzt musst du dir diese Linie irgendwie merken. Wenn du das Panel dann verschieben willst überzeichnest du immer die alte Linie und malst die neue hin. |
Re: Komponente für "Brainstorm"-Diagramme gesucht
Zitat:
Ich nehme an, du meinst das so:
Code:
panel1 -----
| ------- panel2 |
Re: Komponente für "Brainstorm"-Diagramme gesucht
jap, das wär die optimale Lösung, nach der ich gesucht hätte, aber rein aus kosmetischen Gründen.
Direkte Verbindungslinien, wie tox es vorschlug, wären dabei natürlich auch möglich, aber nur als sog. "Notlösung" :) Ich könnt mir halt gut vorstellen, das es dafür ne Komponente gibt, die mir diese Arbeit abnimmt. (btw, es soll später mal ein Netzwerk-Tool werden, da will ich mich natürlich mehr auf diese Programmierung konzentrieren, als mit Linien um mich zu schmeissen :D ) tyler |
Re: Komponente für "Brainstorm"-Diagramme gesucht
Hi Tyler,
du hast es hier mit einem sehr komplexen Thema zu tun. Ich halte es eher für unwahrscheinlich, dass du eine Komponente finden wirst, die genau das macht, was du willst. Du wirst dich wohl intensiever mit dem Thema beschäftigen müssen. Falls du kein wirklich fortgeschrittener Programmierer sein solltest, dann solltest du dir überlegen, ob du dir das wirklich antun willst. Falls du die Zeit investieren willst, dann hier ein möglicher Weg: ![]() ![]() ![]() ![]() Bevor du dich aber überhaupt damit beschäftigen kannst, musst du erst die Grundkonzepte von ![]() ![]() |
Re: Komponente für "Brainstorm"-Diagramme gesucht
Hai Tyler,
schaue Dir mal das ![]() ![]() |
Re: Komponente für "Brainstorm"-Diagramme gesucht
@Sharky
thx... die Software sieht zwar absolut passend aus... macht echt n schnieken Eindruck... aber leider, kost´ die was. Egal, eventuell komm ich zur Not auf diese Komponente zurück. Thx so long. Der 1. Link von Eisenherz aber hat es mir angetan. Ich glaub da kann ich meine Ansprüche auch etwas zurückstecken, denn wenn man das so live sieht, sehen auch die direkten Verbindungs-Linien garnicht mal so übel aus. Ich glaub ich werde das mal in Angriff nehmen :) Selber programmieren ist ja vielleicht auch besser, dann lerne ich auch noch was in der Richtung Grafik etc. :D danke euch soweit, hat mir schon viel weitergeholfen! tyler |
Re: Komponente für "Brainstorm"-Diagramme gesucht
Zitat:
wenn ich das richtig lese kostet sie aber nur etwas wenn ich sie kommerziel einsetzen möchte. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:53 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz