![]() |
Wann benutze ich HKEY_LOCAL_MACHINE
Zur Speicherung von Einstellungen die alle Benutzer betreffen, die sich an der Maschinen anmelden speichere ich die Daten in der Registry im o.g. Abschnitt.
Unter Windows2000/XP müssen aber explizit die Rechte zum Schreiben vergeben werden. Gibt es Konventionen für die Registry, welche Daten werden wohin geschrieben. Schildert mir doch bitte Eure Meinung zu dem Thema. |
Hallo proas,
es gibt von Microsoft hinsichtlich der Registry ein paar klare Vorgaben, von denen man üblicherweise nicht abweichen sollte. Du findest diese Informationen unter der folgenden Adresse: " ![]() |
Zitat:
Ansonsten würde ich z.B. Speichern von Konfig-Daten den Schlüssel HKEY_CURRENT_USER empfehlen, was sogar den Vorteil hat, dass jeder User seine persönlichen Einstellungen nutzen kann. Und lesend kannst du auch auf o.g. Schlüssel zugreifen, um an bestimmte Haupteinstellungen heranzukommen:
Delphi-Quellcode:
Ansonsten hat Daniel einen guten Link genannt.
reg := TRegistry.Create(KEY_READ); // <-- !
{ ... } |
Zitat:
Was mache ich denn bei der Deinstallation von meinem Programm? (InoSetup). Wie soll ich denn die Registry einträge von den einzelnen Usern löschen? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:47 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz