![]() |
Prob mit RichEdit (allgemein)
hallo ich bin gerade dabei unsern onlinechat für registrierte user (
![]() der chat basiert auf einer mysql datenbank. (ich versuch mich mal halbwegs fernünfig auszudücken weil gestern hatte ich noch gar kein plan von mysql) zumindest bekomm ich die daten schon in mein programm geladen bzw. in ein StrinGrid primär versuch ich erstmal ein Readprogramm zu schreiben und danach darauf aufzubauen. leider sieht es nicht schön aus wenn ich die daten dann von dem StrinGrid in ein RichEdit oder in eine Memobox lade. Immerhin stehen bei andern chatprogrammen die Namen Fett oder in anderen Farben da und der eigentliche Text in normal schwarz ohne fett und ohne alles. Wie bekomm ich das nun hin, dass in einer Linie (in einem Richedit) der erste Teil (also der name) fett oder rot ist und der rest (also die nachricht) schwarz und unfett?? also die frage hat zwar nicht viel .... na ja eigentlich nichts mit datenbanken zu tun aber vielleicht könnt ihr mir trozdem helfen. |
Re: Prob mit RichEdit (allgemein)
du könntest sowat in der art sagen:
Delphi-Quellcode:
mit dem selected weiss ich nit mehr so genau, ging aber so in etwa...
Richedit1.Selstart:=0;//oder 1?
Richedit1.sellength:=Pos(Richedit1.Strings[0],':'); Richedit1.Selected.Color:=clred; also im klartext: von vorne an markieren die stelle suchen wo ein EINDEUTIGER seperator user und nachricht trennt (hier mit pos, ';' ist der separator...) dann bis zu der stelle markieren dann das markierte verändern und dann noch mit sellength:=0; wieder freigeben (hatte ich vergessen) |
Re: Prob mit RichEdit (allgemein)
also bei deinem source macht mein compiler nicht mit
Zitat:
und dann nochmal bei Zitat:
mach ich irgendwas falsch???? need more tips! |
Re: Prob mit RichEdit (allgemein)
Hallo
Delphi-Quellcode:
Richedit1.sellength:=Pos(':',Richedit1.Lines[0]); //lines statt strings und pos umgedreht
Delphi-Quellcode:
kannst auch mal nach
Richedit1.Selattributes.Color:=clred
![]() Mfg Frank |
Re: Prob mit RichEdit (allgemein)
stimmt! :thuimb:
von wegen strings, in letzter zeit "zu viel" mit TStringList gearbeitet... :-D funzt es denn jetzt? |
Re: Prob mit RichEdit (allgemein)
jupp funzt... musste bloß wegen dem anfangswert gucken... (bin da mit dem zeilenumbruch durcheinander gekommen)
aber danke an Keldorn und glkbkk kalppt alles wunderbar!!! vielen dank |
Re: Prob mit RichEdit (allgemein)
ich hab da aber gleich noch ein problem
wie bekomm ich das hin, dass das RichEdit gleich nach unten gescrollt ist wenn ich die daten übertrage immerhin will man bei einem chat nicht immer nach unten scrollen bei jedem eintrag ich hab zwar per sucher was gefunden
Delphi-Quellcode:
leider bringt es nichts
RichEdit1.SelStart := anfang; //anfang ist die Anzahl aller Zeichen in dem RichEdit
RichEdit1.SelLength := 0; wie bekomm ich eine art Autosrcoll hin?? |
Re: Prob mit RichEdit (allgemein)
wenn du immer sagst RichEdit1.Lines.Add(...);, scrollt er dann nicht automatisch?
|
Re: Prob mit RichEdit (allgemein)
hallo
schon veraltet, aber nein macht es nicht wie geht es? mfg freak |
Re: Prob mit RichEdit (allgemein)
gzck dir mal die procedure ScrollBy an :wink:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz