![]() |
Gestaltung von Benutzungsoberflächen
Hallo erstmal,
ich bin gerade dabei ein Datenbankprogramm (Videospieleverwaltung) mit Delphi zu entwickeln. Jetzt stellt sich mir die Frage, wie ich die Oberfläche für die Erfassungsmasken am Besten gestalte. Bisher habe ich am linken Rand der Mainform einen OutlookBar (zum Auswählen der verschiedenen Masken) und in den restlichen Bereich des Fensters die entsprechende Erfassungsmaske (Frames) eingeblendet. Die Erfassungsmasken selbst bestehen aus einem DB-Navigator am oberen Rand und darunter ein Page-Control mit einer Seite für eine Grid-Darstellung und einer Seite für eine Detaildarstellung. Habt ihr evtl. andere/bessere Vorschläge oder kennt gar Webseiten/Bücher die sich mit der optimalen Gestaltung von Erfassungsmasken befassen? Am besten wäre wenn auf diesen Seiten auch Screenshots gezeigt werden Danke im Voraus! P.S: Hoffe dies ist der richtige Bereich für dieses Posting, da das Problem ja nicht nur mit Delphi zu tun hat, falls nicht bitte ich darum den Beitrag in das korrekte Unterforum zu verschieben. |
Re: Gestaltung von Benutzungsoberflächen
Such doch mal die "Interface Hall of Shame" mit Google.
Das Lernen anhand schlechter Beispiele ist die beste Methode. |
Re: Gestaltung von Benutzungsoberflächen
Zitat:
|
Re: Gestaltung von Benutzungsoberflächen
Hallo !
Hm, ich habe schon einige Db Erfassmasken erstellt und arbeite auch selbst damit. Wichtig ist in erster Linie das alles sehr schnell ablaufen kann. Wenn man größere Mengen Daten erfassen muss ist dies das A und O. Also: 1. Klar strukturierte Oberfläche die einen schnell erfassen lässt (optisch) worum es geht. 2. Ebenfalls extrem wichtig : Da Datenerfasser flink auf der Tastatur sind sollte man Ihnen nicht zumuten, für gewisse Aktionen mit der Hand zur Maus zu müssen. D.h. alle Aktionen müssen über Tastatur bequem und logisch erreichbar sein. Auch Shortcuts bei denen man zwei oder mehr Tasten drücken muss und sich dabei die Finger verrenkt sind tabu. Die Felder eines einzelen Datensatzes müssen sich bequem per Tab-Druck in logischer Reihenfolge ansprechen lassen. Du siehst, genauso wichtig wie eine klare Struktur im InterfaceDesign ist die richtige Programmlogik. Viel Spass beim Basteln, Stephan |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:20 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz