Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Flos Auto SpamDelete (https://www.delphipraxis.net/25731-flos-auto-spamdelete.html)

Florian H 11. Jul 2004 13:25


Flos Auto SpamDelete
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hi,

notgedrungen gibt es nun ein neues Programm von mir, nachdem ich inzwischen täglich vom Spamwellen heimgesucht werde (bis zu 8000 Mails über nacht)...

Auszug aus der ReadMe:
Zitat:

Flos Auto-SpamDelete ist ein einfach zu
bedienendes, kleines Programm zum automatischen
Löschen von unerwünschten E-Mail-Nachrichten
direkt aus dem E-Mail-Postfach.

Es ist aufgrund seiner Unflexibilität bei der
Filterung ausschließlich für den Einsatz gegen
Spam-Wellen gedacht, wenn also plötzlich 5000
E-Mails mit dem selben Btreff/Inhalt das Post-
fach verstopfen. Herkömmliche Spamfilter nützen
hierbei wenig, da sie die Mails meist erst
komplett herunterladen.

Dazu läd es die Betreffzeilen aller vorhandenen
E-Mails herunter und sucht dort nach bestimmten,
vom Benutzer festgelegten Schlüsselwörtern.
Wird eines dieser Schlüsselwörter gefunden, wird
die Mail automatisch (ohne Rückfrage!) gelöscht.

Das Programm kann normal aufgerufen werden oder
im Automatikmodus über den Parameter -a .
Dabei startet das Programm und fängt sofort mit
der Löschung der E-Mails an und beendet sich
anschließend auch selbstständig wieder.

Bei der Schlüsselwortliste können Platzhalter
in Form eines * für jedes belieibige Zeichen
verwendet werden.

Das Programm läuft nur mit POP3, es bietet ausführliche Statistiken.
Benutzung auf eigene Gefahr!
Meinungen zum Design wären auch noch nett :)


Viele Grüße
flo

alcaeus 12. Jul 2004 19:20

Re: Flos Auto SpamDelete
 
Zitat:

Zitat von Florian H
Es ist aufgrund seiner Unflexibilität bei der
Filterung ausschließlich für den Einsatz gegen
Spam-Wellen gedacht, wenn also plötzlich 5000
E-Mails mit dem selben Btreff/Inhalt das Post-
fach verstopfen. Herkömmliche Spamfilter nützen
hierbei wenig, da sie die Mails meist erst
komplett herunterladen.

Dann ist es aber nicht mehr ein Spam-Deleter, sondern ein Tool gegen Mailbomben. Das Problem bei Spam sind ja gerade die variierenden Betreffzeilen.

Zitat:

Zitat von Florian H
Dazu läd es die Betreffzeilen aller vorhandenen
E-Mails herunter und sucht dort nach bestimmten,
vom Benutzer festgelegten Schlüsselwörtern.
Wird eines dieser Schlüsselwörter gefunden, wird
die Mail automatisch (ohne Rückfrage!) gelöscht.

Ich würde eine Alternative anbieten: Nicht ohne Rückfrage löschen, sondern evtl. eine Liste erstellen und den Benutzer wählen lassen.

Zum Design: gefällt mir

Greetz
alcaeus

Florian H 12. Jul 2004 19:21

Re: Flos Auto SpamDelete
 
hm ja stimmt irgendwo.

Wobei es in meinem Fall keine Mailbomben sind sondern echter Spam...

Kernel32.DLL 12. Jul 2004 19:28

Re: Flos Auto SpamDelete
 
Hi,

cooles Proggi, nen paar Verbesserungsvorschläge habe ich aber noch:

- doublebuffered := true für den Reset-Button ;)

- 'ne Liste für mehrere Accounts

- eine verschlüsselte Speicherfunktion für die Accountdaten

- speicherfunktion für die Schlüsselwörter

das design is nich schlecht


mfg

Daniel


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz