![]() |
Miuten und Sekunden
Hallo,
ich habe eine variabel dort steht die zeit nach MS drin nun möchte ich aus den Millisekunden: miunten und sekunden errechen, aber wie ? ich schaffe es einfach nicht;) MFG Michael Springwald |
habe mich vertan:
ich habe eine variabel wo 80 drinen steht. das sind Sekunden, aber die zahl geht auch über 60 raus, wie kann ich ohne IF schleifen oder sowas: die miuten und sekunden errechnen aus diese einen variable ? MFG Michael Springwald |
warum gibt
[code] Format('Zeit: %.2d:%.2f',[Round(AZeit / 60), ((AZeit / 60) - round(AZeit / 60) ) *60 ] [code] nicht das zurück was ich habe ? AZeit wird in einerm timer -1 genommen vohrer wurde es auf 80 Sekunden eingestellt;) wenn ich das ausführe bekommen ich nach 20 Senkdeun ein -1 davor was ich einfach nur will das er die zeit von hintern nach vorne zählt;) MFG Michael Springwald |
Moin Michael,
erst mal sehen, ob ich das richtig verstanden habe: Du hast eine Variable die mit dem Wert 80 initialisiert wird, und das sollen Sekunden darstellen. Diese Variable wird in einem Timer jede Sekunde um 1 verringert. Bei mir sähe das so aus:
Delphi-Quellcode:
a div b gibt den ganzzahligen Anteil von a/b zurück.
var
bZeit : byte = 80; implementation procedure TfrmMAIN.Timer1Timer(Sender: TObject); begin Edit1.Text := Format('%d:%d',[bZeit div 60,bZeit mod 60]); dec(bZeit); // Wenn die Zeit kleiner 0 ist, den Timer abschalten Timer1.Enabled := bZeit < 0; end; a mod b gibt den Rest von a/b zurück |
danke werde ich gleich teste;)
MFG Michael Springwald |
vielen danke für deine hilfe, es hat so funktionirt wie ich es mir vorgestellt habe, aber was ist eingeltich der unterschied zwischen:
mod und div ? MFG Michael Springwald |
Hi,
div ergibt eine ganzzahlige Division und mod den Rest. Grüsse, Daniel :hi: |
Danke!
MFG Michael Springwald |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz