![]() |
OTP-Gen (One Time Pad Key Generator)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi DPler,
da ich gerade ein paar Randomdaten benötigte, möchte ich Euch diese Kreation nicht vorenthalten :mrgreen: Wers benötigt mag es nutzen, wer es nicht braucht möge schweigen ;) Der Code ist weder schön noch auf Fehler (volle Festplatte) hin gesichert. Und die Nach- und Vorteile von OTP-Cipher wurden in der DP schon zu genüge diskutiert. Na ja, es ist alle Male besser als ein einfacher Random-Generator. Das Proggie benötigt das "LMD Tray Icon" in der vorliegenden Version, aber das kann umgangen werden ;) Die OTP Datei wird mit der aktuellen Zeit als Namen im Startverzeichnis hinterlegt. ...:cat:... P.S.: Das Proggie nutzt die Mausbewegungen als Grundlage. Einfach laufen lassen und den Datenmüll sammeln ;) |
Re: OTP-Gen (One Time Pad Key Generator)
Update
...:cat:... |
Re: OTP-Gen (One Time Pad Key Generator)
Bist du dir eigentlich sicher, dass Mausbewegungen für einen OTP-Schlüssel ausreichend sind? Ich kenn mich mit der Materie jetzt nicht so sonderlich aus, aber sind Mausbewegungen nicht zu vorhersehbar, zumindest Stellenweise, sodass man zumindest Teile der verschlüsselten Nachricht entschlüsseln kann? Ich würde einfach weißes Rauschen vom Radio über die Soundkarte aufnehmen, das ist doch sicher zufälliger und bringt mehr Daten in kürzerer Zeit.
|
Re: OTP-Gen (One Time Pad Key Generator)
Wirklich ausreichend wohl nicht, aber besser als jeder Pseudo-Generator und für den Zweck, welchen ich brauche ausreichend. ;)
Wer will kann damit tun und lassen was er will. ...:cat:... |
Re: OTP-Gen (One Time Pad Key Generator)
Zitat:
Zitat:
|
Re: OTP-Gen (One Time Pad Key Generator)
Zitat:
Strg-Alt-Del oder Strg-Esc gedrueckt werden. Lösung: ![]() |
Re: OTP-Gen (One Time Pad Key Generator)
Zitat:
Naja sind nicht ganz vorhersehbar, wenn man sie zum Beispiel alle 1 oder 2 Sekunden abfragt und der User nicht ausgerechnet eine Gerade zieht *g* Die Idee mit dem weißen Rauschen ist nicht schlecht, aber nicht jeder hat eine Radio Karte. |
Re: OTP-Gen (One Time Pad Key Generator)
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Damit sollte das logische Nachverfolgen wirklich unmöglich sein - hoffe ich.
SpeicherByte := (MouseX + MouseY * BildschirmHoehe) mod 256;
Gravierender Nachteil bleibt der Fakt, daß die Maus nur recht wenig bewegt wird und somit nur wenige Daten anfallen :wall: ...:cat:... |
Re: OTP-Gen (One Time Pad Key Generator)
Naja dann forder den User doch auf mal die Maus kräftigst zu bewegen. Man könnte ja in den empfangen Daten prüfen in welchem Bereich sich die Maus bewegt hat und wenn dieser zu klein ist eine Warnung bzw. Fehlermeldung ausgeben.
|
Re: OTP-Gen (One Time Pad Key Generator)
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz