![]() |
TWebbrowser Inhalt einer TStringlist übergeben
Hallo Leute,
ich habe einen CSS-Parser gebastelt und habe dafür eine Sofortvorschau programmiert. Dafür erstelle ich im Hintergrund in einer TStringlist eine HTML-Datei und speicher diese ab. Anschliessend navigiere ich den Webbrowser erneut zu dieser Datei. Folgende Probleme treten hierbei auf. Wenn ein User gut und schnell schreibend programmiert, wird diese procedure mehrmals die Sekunde aufgerufen. Dass scheint Probleme zu bereiten, da ich des öfteren die Meldung bekommen, das mein Programm es nicht schafft, die Datei schon wieder zu schreiben. Nun überlege ich mir, ob es Sinn macht, diese Speicherei auf der Festplatte zu sparen und den Webbrowser direkt mit meinem HTML-Inhalt zu füttern. Macht das Sinn, und wie kann man das realisieren??? |
Re: TWebbrowser Inhalt einer TStringlist übergeben
Es gibt bei einigen Ole-Objekten/-Interfaces die Eigenschaft "innerHTML", darüber lässt sich bestimmt was realisieren. Ob das sinvoll ist, weis ich allerdings nicht.
|
Re: TWebbrowser Inhalt einer TStringlist übergeben
Delphi-Quellcode:
var
Doc : OleVariant; begin Doc := WebBrowser1.Document; Doc.body.InnerHTML := StringListe.Text; // Es wird aber nur der der Inhalt von BODY gesetzt end; |
Re: TWebbrowser Inhalt einer TStringlist übergeben
Hallo!
Vielen Dank für die Antwort: Ich habe auch rausgefunden das es so klappen "könnte":
Delphi-Quellcode:
Das Problem ist nur, dass der Code des üblichen Head-Bereichs, indem sich meine CSS-Styles für die Vorschau befinden ignoriert werden.Form1.WebBrowser1.HandleNeeded; if Not VarIsEmpty(MainForm.WebBrowser1.Document) then OleVariant(MainForm.WebBrowser1.Document).Script.Document.Body.InnerHTML := Stringliste.Text; |
Re: TWebbrowser Inhalt einer TStringlist übergeben
Zitat:
Delphi-Quellcode:
Es muss darauf geachtet werden, dass vorher schon eine Seite im IE geladen wurden und sei
procedure LoadDocFromString(WB: TWebBrowser; const HTMLString: string);
var v: OleVariant; HTMLDocument: IHTMLDocument2; begin HTMLDocument := WB.Document as IHTMLDocument2; v := VarArrayCreate([0, 0], varVariant); v[0] := HTMLString; HTMLDocument.Write(PSafeArray(TVarData(v).VArray)); HTMLDocument.Close; end; es die URL about:blank. |
Re: TWebbrowser Inhalt einer TStringlist übergeben
Hallo!
Vielen Dank für den Tipp und den Source! about:blank wird bei mir in solchen Programmen standartmäßig bei OnCreate gleich mit geladen, damit´s erst gar nicht zu Promen kommen kann! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:59 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz