![]() |
Spalten aus zwei Tabellen in eine DBGRid projezieren
Hallo,
es gibt in Delphi die Möglichkeiten zwei Tabellen mit den Mastersource und Masterfields Eigenschaften in der Table-Komponente zu verbinden. Aber die Projektion gelang mir bislang nur in zwei getrennten DBGrids. Gibts es die Möglichkeit, in eine DBGrid Komponente im Spalteneditor die Spalten von beiden Tabellen anzeigen zu lassen ? Viele Grüße, Daniel |
Re: Spalten aus zwei Tabellen in eine DBGRid projezieren
Hallo Daniel!
Herzlich Willkommen in DP ! Master- und Detail-Tabellen sind auch zwei „getrennte“ Tabellen. Um alle Felder von beiden Tabellen in einem DBGrid zu zeigen, würde ich eine Query, die alle Felder von beiden Tabellen abfragt, verwenden. Dann kannst Du die Query als DataSet für den DBGrid setzen. Voir-là! Viele Grüße Markus :gruebel: |
Re: Spalten aus zwei Tabellen in eine DBGRid projezieren
Hallo Markus,
ich habe das gleiche Problem, allerdings mit mehr Tabellen. Kannst Du uns mal ein Beispiel geben, wie in einer DBGrid bestimmte Spalten aus zwei Tabellen angezeigt werden können. Die Tabellen sind bei mir durch ADODataSet und DataSource miteineander verbunden. Viel Grüße |
Re: Spalten aus zwei Tabellen in eine DBGRid projezieren
Hi....
wie beschrieben mit einer ADOQuery und dann ein JOIN über 2 oder mehrere Tabellen somit füllst du die Query mit den Daten aus den 2 oder mehren Tabellen und die Daten die jetzt in der Query stehen kannst du dir in einem DBGrid anzeigen lassen. Siehe hier ![]() Greets Luciano [edit]Blöd wenn man nicht mal nen Link posten kann [/edit] |
Re: Spalten aus zwei Tabellen in eine DBGRid projezieren
Zitat:
![]() Wenn Deine Master/Details nur eine 1:1 Beziehung haben, kannst Du evtl. auch Lookup-Felder [oh]Fieldkind,fkLookup,LookupDataSet[/oh] verwenden, die Du aus der Feldliste mit Neu anlegen kannst. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:07 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz