![]() |
Dringend !!! Stringgrid+benutzerdefinierte Cursorsteuerung
Hallo Leute !
Also ich habe folgendes Problem. In einem Stringgrid kann ich mit den cursortasten ja das gewünschte Feld wählen. Ich möchte die linke und die rechte cursortaste aber so umfunktionieren, das wenn der cursor eine bestimmte spalte erreicht, bei einem druck "Pfeil links/rechts" um 2 Spalten weiterspringt, und nicht nur um eine wie standardmäßig! Habe eine Routine über onKeypress event programmiert, die auch funzt, mit jeder beliebigen Taste z. B. wenn ich a drücke (keycode 97) dann, springt der cursor 2 Felder nach rechts. das haut alles hin, nur bei den verdammten Cursortasten, geht es nicht, dort springt er immer nur 1 Feld weiter, wie's halt standardmäßig ist. Ich denke es hängt damit zusammen, das TStringgrid ja auch schon die Cursortasten abfragt, und somit meine Abfrage der Cursortasten ins Lehre laüft, bzw. niedrigere Priorität hatt. wäre toll, wenn jemand weiterhelfen koennte. bis denne ! |
Re: Dringend !!! Stringgrid+benutzerdefinierte Cursorsteueru
Hallo
Ich glaub nicht, das das dringend so nötig ist :roll: mach das im onselectcell-ereignis. bei den onkeypress oder onkeydown merkst du dir die Taste, bei onselect fragst du die ab und wenn die aktuelle Spalte deine gewünschte ist, springst du 2 Spalten weiter. Such mal im Forum nach ![]() Mfg Frank edit: ![]() was soll das denn werden, wenn fertig ist?? |
Re: Dringend !!! Stringgrid+benutzerdefinierte Cursorsteueru
schaue dir das hier mal an:
![]() Aber ein Stringgrid reagiert tatsächlich etwas anders. Warum weiß ich noch nicht. 8) Da kümmere ich mich später drum. :mrgreen: |
Re: Dringend !!! Stringgrid+benutzerdefinierte Cursorsteueru
wieso gibts da 2 threads mit dem selben inhalt ? o_O
:wiejetzt: |
Re: Dringend !!! Stringgrid+benutzerdefinierte Cursorsteueru
Hallo leute, erstmal danke für eure antworten, ihr habt hier wirklich einen
Suizid verhindert :) also keldorn deine loesung gefaellt mir nich so, da ich zwei events abfragen muss. ausserdem setzt dein code immer erst ein onselectcell voraus, das heist, das ich immer kurz in der nichterwünschten zelle bin , und dann erst weiter springe. ist mir zu unsauber und verursacht eventuell seiteneffekte, trotzdem danke :roll: hallo hansa, deine antwort hat mir weitergeholfen, wenngleich ich mit den loesungen im forum nicht so ganz zufrieden bin, warum kann ich manche tasten nur ueber onkeydown und manche nur ueber onkeypress abfragen, da sollte borland meiner meinung mal nachbessern. :gruebel: sorry wegen der zwei threads ich bin neu im forum und hab noch nich so den durchblick. :angle2: |
Re: Dringend !!! Stringgrid+benutzerdefinierte Cursorsteueru
Zitat:
du kannst auch nochmal kurz hier schauen: ![]() |
Re: Dringend !!! Stringgrid+benutzerdefinierte Cursorsteueru
ja, keldorn, das will ich, aber das is nich die hauptsache für mich, ich berechne aus der col und row position (x+y)
einen zahlenwert, der der index einen normalen arrays ist. es nutzt mir also nix nur die eingabe zu sperren, sondern ich muss verhindern, das jemals ein col wert einer verbotenen zelle auftaucht, da sonst der index des array's nicht mehr stimmt z. b. colcount := 10; rowcount := 10; sind 10x10 felder also ingesamt 100 moegliche indexwerte col 5 , row 5 = indexwert 50 waere dankbar fuer irgentwelche loesungsvorschlaege; :cry: |
Re: Dringend !!! Stringgrid+benutzerdefinierte Cursorsteueru
ok leute, habe das problem erkannt und dank hilfe von Leuselator geloest
also die cursortasten loesen nur ein onkeydown, aber kein onkeypress ereignis aus. find ich ziemlich bescheiden von borland , aber na ja.. Achso in dieser hinsicht kann ich nur das Program von Leuselator empfehlen ist wirklich klasse! THX dude! ![]() |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:04 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz