![]() |
OTP-Crypter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und wiedermal ein Verschlüselungsprogramm :wink:
Aber diesmal nicht mit konventioneller Verschlüsselung! Nein! Ich dachte mir, (bzw. Spider dachte sich ^^), ich könnte ein Verschlüsselungsprogram bauen. Aber das war mit zu einfach. Da musste was beseres her: Eine OTP (One-Time-Pad) Verschlüsselung. Für alle die sich jetzt fragen: Was soll denn des jetz scho widder? erkläre ich es hiermit kurz: Es ist eigentlich nichts weiter als eine xor-Verschlüsselung mit einem zufällig generierten Passwort, das genausolang ist wie der Text, der verschlüsselt werden soll. Das gilt bis jetzt als unknackbar, allerdings nur, wenn man echte Zufälle im Passwort hat. Delphi hat nämlich nur Pseudo-Zufallszahlen (fragt gar nicht erst ). Da ich aber nicht weiß, wie man echte Zufallszahlen erzeigt, habe ich erst einmal eben diese Pseudo-Zufallszahlen genommen, was auch fürs Erste reichen sollte. Man könte sagen, Cryptor ist der herrliche Verschlüssler für zwischendurch *g* So, und jetzt möcht ich eure Meinung dazu hören. Schreibt, was euch auffällt, was gut ist, was schlecht ist, was ich beser machen könnte usw. PS: Wenn einer (zufällig :mrgreen: ) weiß, wie man echte Zufallszahlen findet, immer her damit :mrgreen: |
Re: OTP-Crypter
Zitat:
|
Re: OTP-Crypter
auch wenn man nicht fragen sollte, tu ich es trotzdem:was sind Pseudo-Zufallszahlen? ich kenne nur Pseude-3D(nachgemacht(schräg oben drauf gucken))
für Zufallszahlen bei Delphi nehme ich immer zuerst randomize; und dann random ... |
Re: OTP-Crypter
Das sind "Pseudo-Zufallszahlen"...
Am Besten liest du mal ![]() Meiner Meinung nach kann es aber keine Zufälle geben... Naja, wäre wieder Philosophie wenn wir darüber reden würden... MfG Florian :hi: |
Re: OTP-Crypter
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Moin !
Ich hab dir hier mal zwei Units mit zwei wie ich denke guten Pseudo-Zufalls-Generatoren angehängt. Die hab ich bei torry gefunden. |
Re: OTP-Crypter
Cool, danke! :thuimb:
Da werd ich mich mal drüber hermachen *händereib* Wie findet ihr's bis jetzt (mal von der Kategorie 'Programme, die kein Mensch braucht' :mrgreen: ) ? |
Re: OTP-Crypter
Ich wollte nur mal unauffällig auf mein Programm aufmerksam machen :roll:
|
Re: OTP-Crypter
Moin !
Hab mir das Teil mal angeschaut und zwei Ideen sind mir gekommen : 1. Das memo das den Svhlüssel anzeigt sollte read-only sein 2. Du könnstest noch eine Funktion einbauen mit der man den SChlüssel in eine Datei speichern kann und auch wieder ins Programm einladen kann. Ansonsten Gut und sehr ausbaufähig. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:10 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz