![]() |
Zeos variable zuweißen
hi leute, also nun folgendes ich hab jetzt endlich nach 3 tagen endlich es geschaft dass erste mal mit meiner datenbank zu reden. Nun will ich aber es irgendwie hingekommen das die geholten einträge nicht in einem grid angezeigt werden sondern dass ich sie in meine variable zuweißen kann.
ich weiß nicht wie zeos die einträge hollt, aber gibts da auch wie bei php das er alles als array holt und ich dann die einzelen einträge zb mit id := geholteDaten.id und user := geholteDaten.user geht des irgendwie, als wie genau heißt des die anzusprechen "geholteDaten.id" ? vielen vielen dank GG :wall: |
Re: Zeos variable zuweißen
Was für eine DB verwendest Du?
Normalerweise sollte es doch so gehen wie du geschrieben hast. Du hast ne query, Dataset oder so brauchst dann nur zu sagen welches Feld du der Variablen zuweisen möchtest.
Code:
a:= DataSet1.Fields[0].asastring
|
Re: Zeos variable zuweißen
Hai G G,
mit diesem Codebeispiel würden alle IDs und User in ein Memo eingetragen werden.
Delphi-Quellcode:
So wird es wohl etwas heller im dunklen Tunnel der Datenbank anbindung ;-)
procedure TForm1.Button1Click(Sender: TObject);
begin ZQuery1.Close; ZQuery1.SQL.Text := 'SELECT * FROM tabelle'; ZQuery1.Open ZQuery1.First // Gehe zum ersten Datensatz While not (ZQuery1.eof) do // Solange es noch Datensätze gibt mach weiter mit der Schleife begin Memo1.Lines.Add ( ZQuery1.FieldByName ('id').AsString + ' -> ' + ZQuery1.FieldByName ('user').AsString ); ZQuery1.Next // Gehe zum nächsten Datensatz end; end; |
Re: Zeos variable zuweißen
so vielen dank, nur jetzt hab ichs endlich raus it der datenbank, hab mich nun aber für die variante ohne komponenten entschieden also mit sowas "Zugriff auf MySQL mit der MySQL-C-API"
![]() da ich eh schon erfahrung mit php und mysql hab war es ein kinderspiel dies umzusetzetn. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz