![]() |
Hilfe bei Aufgabe
Hallo,
ich brauch dringend eure Hilfe bei folgender Aufgabe: Ein Energieversorgungsunternehmen bietet zwei Erdgastarife an. Tarif 1: Grundpreis 420,- DM/Jahr bis 29kW Anschlusswert Kesselleistung 5,80 DM/jahr für jedes weitere kW Arbeitspreis 4Pf/kWh Tarif 2 Grundpreis 251,60 DM,Jahr Arbeitspreis 6 Pf/kWh a) Schreiben Sie ein Delphi-Projekt zur Beratung von Kunden. Dazu sollen die Daten für den Anschlusswert (in KW) und der geschätzte Verbrauch (in KWh) eingegeben und anschließend die beiden Tarife verglichen werden. Schreiben Sie zu jedem Tarif eine Funktion, welche benötigte Werte übernimmt und den Endpreis als Funktionswert berechnet. b) Ändern Sie das Projekt so ab, dass der Verbrauch variiert werden kann. Dazu wird ein Anfangsverbrauch, ein Endverbrauch und eine Schrittweite eingegeben. Mit Hilfe einer Tabelle soll Tarif 1 und Tarif 2 verglichen werden. Könnt ihr mit BITTE helfen! VIELEN DANK im Voraus! AlienM |
Re: Hilfe bei Aufgabe
Ach Mensch, kann dir nicht versprechen, dass dir nicht doch einer hilft, aber eigentlich soll hier niemandem eine Hausaufgabe abgenommen werden!
Wenn du konkrete Fragen hast, hilft idr hier bestimmt einer! Sorry :( |
Re: Hilfe bei Aufgabe
Hey, des ist weniger ne Hausaufgabe, asl eine Klausurvorbereitungsaufagbe.
Ich bräuchte nen Ansatz für die Funktion. Könnt ihr mir da helfen? |
Re: Hilfe bei Aufgabe
Egal ob Hausaufgabe oder Klausuraufgabe.
Es wird dir niemand alles abnehmen. Was hast du den schon gemacht? Wo kommst du nicht weiter? |
Re: Hilfe bei Aufgabe
Also es ist so,
ich weiß nicht wie ich das realisieren soll, dass die 2 Tarife miteinander "verglichen" werden sollen. Wie übertrage ich die Werte z.b. auf eine Tabelle? Und wie würde die Funktion und a) ungefähr aussehen? |
Re: Hilfe bei Aufgabe
also ich würd sagen, dass du eigentlich nicht unbedingt ne tabelle brauchst.
Du musst ja eigentlich nur das verlangte festlegen und dann jeweil die gesamten kosten (grundgebür/jahr + kosten für verbrauch) ausrechnen. das da kriegst du am ende zwei Integer-Werte raus, die du miteinander vergleichen kannst. Hoffe du kannst hiermit was anfangen, aber nen code werde ich nicht vorschreiben. Wenn du angefangen hast was zu coden und da ein fehler drin hast, kannst du den code-Teil gerne posten, dann werden wir auch helfen, aber wenn man nicht sehen kann, dass selber schon was gemacht wurde, dann kriegt man auch keine richtige hilfe. |
Re: Hilfe bei Aufgabe
Zitat:
Sorry, aber ich muss mich den anderen da anschließen... Helfen: gerne, Arbeit komplett lösen ohne dass Du selber was machst: Nö Bei der Funktion übergibst Du einfach die Eingabeparameter und berechnest anhand der o.g. Infos den Preis Can't be that difficult... :gruebel: Stephan |
Re: Hilfe bei Aufgabe
Hallo,
danek euch, aber ein kumpel kommt und erklärts mir. Ich wollte keine komplette Lösung von euch, aber weil morgen die klasur is, hab ich bisle Panik bekommen und es überstürzt gepostet.... Sorry dafür ;) Also machts gut Ciao AlienM |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:14 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz