Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Prism ListView und Grouping (https://www.delphipraxis.net/23976-listview-und-grouping.html)

CalganX 13. Jun 2004 12:53


ListView und Grouping
 
Hi,
ich versuche gerade meinen MovieOrganizer in .NET zu schreiben (in C#, weil ich kein D8 habe :cry:).

Im MovieOrganizer kann ich ja glücklicherweise über die WinAPI die Gruppierung von Einträgen vornehmen. Gibt es eine solche Möglichkeit auch in .NET? Allerdings ohne die Borland VCL (es würde mich wundern, wenn diese in MS-Produkten zu finden wäre ;))!

Chris

Chewie 13. Jun 2004 13:03

Re: ListView und Grouping
 
Wenn ich mich richtig erinnere, hat MathiasSimmack mal bemängelt, dass das .NET-Framework genau das nicht kann. Du musst mal in den ersten Threads zu .NET suchen oder warten, bis Mathias hier auftaucht ;)

CalganX 13. Jun 2004 13:11

Re: ListView und Grouping
 
Hi,
okay. Den Thread hab ich jetzt gerade gefunden. :oops:

Allerdings muss es doch irgendwie trotzdem möglich sein. Schließlich kann ich in C# auch ShellExecute verwenden, wenn ich die Shell32.dll einbinde. Folglich müsste das gleiche auch mit dem Grouping irgendwie möglich sein. :gruebel:

Chris

PS: Wieso wusste ich, dass Mathias irgendwas in diese Richtung gesagt haben musste. :mrgreen:

Chewie 13. Jun 2004 13:54

Re: ListView und Grouping
 
Mit unmanaged Code geht das sicher, aber damit hebelt man doch den Sinn des Frameworks aus.
Ich schätze, der Grund ist der, dass MS direkt auf der WinAPI aufsetzten. Und da es die Grouping-Funktion erst ab den Common Controls 6.0, also WinXP, gibt, hat das nicht so ganz reingepasst ins Framework.

MathiasSimmack 15. Jun 2004 12:07

Re: ListView und Grouping
 
So, hier bin ich. :stupid:

Ich bin der Meinung, dass das bisherige .NET-Framework quasi eine Grundversion ist. Es fehlt ja bspw. auch der Suchen/Ersetzendialog, und den gibt es nun wirklich schon seit Windows 95.
Will sagen: Das Fehlen von speziellen XP-Dingen könnte ich noch verstehen, eben weil es nicht unter jedem OS zur Verfügung stehen würde. Andererseits bieten die aktuellen Delphi-Versionen auch die Transparenz an (generell, egal unter welchem Windows Delphi läuft), obwohl auch das erst ab Win 2000 Sinn macht. Aber das Aktivieren unter Windows 98 bspw. führt auch zu keinem Fehler.

So gesehen bleibt die Hoffnung, dass solche Dinge evtl. im .NET-Framework 1.2 oder 2.0 integriert sind. Sah man ja am Beispiel der XP-Themes. In Version 1.0 gab es den Befehl
Delphi-Quellcode:
Application.EnableVisualStyles;
auch noch nicht.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz