![]() |
Fehler: Zeile zu lang (mehr als 1023 Zeichen)
Hi. Ich benutze Delphi 5.0 und hab nun ein kleines Problem.
In der Schule läuft mein Projekt auf einem anderen PC. Zu Hause funktioniert es. Nun kommt in der ersten Zeile in der MainUnit die Fehlermeldung, dass die Zeile zu lang ist (mehr als 1023 Zeichen). Hinten dran sind keine Leerzeichen und wenn man diese Zeile komplett löscht kommt der Fehler in der nächsten. Kann mir einer weiterhelfen? Thx für Antworten. :roll: sAibo |
Re: Fehler: Zeile zu lang (mehr als 1023 Zeichen)
Den Fehler hatte ich öfters mal, eigentlich vollkommen grundlos :wall:
Nunja, ich hab dann einfach paar Kommtarzeilen gelöscht, danach gings seltsamerweise wieder einwandfrei :shock: woher das nun kommt und so... keine Ahnung :stupid: Stephan |
Re: Fehler: Zeile zu lang (mehr als 1023 Zeichen)
Ich hatte das Problem mal, als ich die pas-Datei auf einen FTP-Server hochgeladen hab, der auf UNIX läuft. Nach dem erneuten Runterladen kam das Problem.
Hatte wohl beim Hochladen binär eingestellt und beim Runterladen ASCII, oder so ähnlich. Benutz also mal einen anständigen Texteditor und wandele alle Unix-Zeilenumbrüche (#10) in Windows-Umbrüche um (#13#10). |
Re: Fehler: Zeile zu lang (mehr als 1023 Zeichen)
Hm das mit den Kommentaren hat bisher leider nichts gebracht :(... Funktioniert immer noch nicht. Aber die Dateien waren auf nem UNIX FTP.
Liegt wohl daran. thx sAibo |
Re: Fehler: Zeile zu lang (mehr als 1023 Zeichen)
Zitat:
|
Re: Fehler: Zeile zu lang (mehr als 1023 Zeichen)
Jo da is was dran, aber das war selbst geschriebener Code, der nie auf ne andere Platte/FS/OS/sonstwas gewandert ist.. also wie soll das #13 verloren gehn? Ist das denn möglich? - Ich weiß es nicht :stupid:
Gruß Stephan edit: Danke für den Tipp mit der SL :thuimb: |
AW: Fehler: Zeile zu lang (mehr als 1023 Zeichen)
Guten Tag,
ich habe für das Problem eine einfache Lösung gefunden. Bei mir wird unter Delphi XE5 die betroffene Zeile rot markiert. Sämtliche Versuche, rund um die Markierung die Zeilenumbrüche neu zu setzten, waren erfolglos. Ich habe dann einen Bereich des Codes rund um die rote Zeile markiert und dann rechte Maustaste -> Quelltext formatieren gewählt. Danach ließ sich das Projekt wieder problemlos compilieren. Ich hoffe das hilft auch anderen, bei denen der Fehler auftritt. Beste Grüße Gregor |
AW: Fehler: Zeile zu lang (mehr als 1023 Zeichen)
Ja, bei FTP oder z.B. SVN/GIT werden gern mal die Zeilenumbrüche geändert, also nicht vom Linux, sondern vom verwendeten Übertragungsprogramm,
damit z.B. bei Anderen mit Linux nicht die bösen Windowszeilenumbrüche drin sind, oder um massiv speicher zu sparen. :lol: Bei FTP kann man im Binärmodus übertragen, dann passiert sowas nicht. Notepad kann zwar auch keine Linuxzeilenumbrüche ordentlich laden, aber mit Strg+C und Strg+V den Text kurz vom Delphi ins Notepad Kopieren und wieder zuück hilft da auch. Oder eben, wie schon erwähnt * kurz mit TStringList laden und neu speichern * oder mit einem Texteditor der das umwandelt (bei Einigen kann man nach dem Laden den Zeilenumbruch-Style bzw. die "Line Endings" auch manuell umschalten) * es gibt auch Consolenprogrämmchen, womit man das ändern lassen kann |
AW: Fehler: Zeile zu lang (mehr als 1023 Zeichen)
Der Thread ist von 2004...die Kinder die damals geboren sind haben schon Geschlechtsverkehr.
Warum immer dieses ausbuddeln? |
AW: Fehler: Zeile zu lang (mehr als 1023 Zeichen)
Reicht dem Mann eine Zigarre!
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:30 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz