![]() |
Probleme bei der Umsetzung eines Pascal-Programms in Delphi
Hallo zusammen,
ich habe folgendes Problem: Mir liegt der Programmcode eines (älteren) Programms vor, der wohl für Pascal geschrieben wurde. Es handelt sich jedenfalls um eine Konsolenanwendung. Ich wollte versuchen, dieses Programm in Delphi7 umzusetzen, aber es werden dort einige Prozeduren/Schlüsselwörter verwendet, die Delphi bei der Übersetzung anmeckert. Leider reichen meine Delphi-Kenntnisse nicht aus, um das Problem zu lösen. Beispiel: procedure TLocCounter.Draw; begin GOTOXY(Xpos,Ypos); CLREOL; if IsVisible then begin GOTOXY(Xpos, Ypos); WRITE('Zählerstand: ',GetCount:5); end; end; Der Compiler meckert über den undefinierten Bezeichner GOTOXY. Die Prozedur GotoXY habe ich in der Delphi-Hilfe gefunden (daher gehe ich davon aus, dass sie eigentlich bekannt sein müsste???), ich habe auch versucht herauszufinden, ob ich vielleicht meine uses-Klausel anpassen muss, bin da aber nicht weiter gekommen. CLREOL kennt Delphi anscheinend gar nicht, ist jedenfalls nicht in der Hilfe zu finden. Das zugehörige Hauptprogramm verwendet die Unit CRT, die finde ich auch nicht. Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen? |
Re: Probleme bei der Umsetzung eines Pascal-Programms in Del
Was ist das für ein Programm ?? Realistisch wäre wohl, das ganze für Delphi umzusetzen.
|
Re: Probleme bei der Umsetzung eines Pascal-Programms in Del
Ich nehme mal an, du hast in delphi 'ne konsolenanwendung genommen.
Dass es da GotoXY gibt, bezweifle ich. Die Unit crt wirst du bestimmt nicht finden. Vielleicht gibts WinCRT (vielleicht) Wegen dem ClrEOL: Kannste auch vergessen, indems GotoXY nicht gibt Die Konsolenanwendung ist in Delphi ziemlich anders als im DOS-Pascal! das GotoXY ist ws. in der Hilfe drin, weil die Hilfe vom Pascal einfach mitgenommen wurde (glaub ich jedenfalls) |
Re: Probleme bei der Umsetzung eines Pascal-Programms in Del
Das Programm ist nicht sonderlich spannend, es beschäftigt sich damit, wie man eine Klasse definiert (hier die Klasse TCounter) und daraus weitere Klassen mit veränderten Eigenschaften ableitet. Ich möchte das Programm eigentlich nur zu Lernzwecken umsetzen.
Ich würde natürlich auch diejenigen Prozeduren, die in Delphi nicht bekannt sind entsprechend ersetzen, wenn ich wüsste wie. Eben z. B.: Wie lege ich in Delphi für eine Konsolenanwendung die Position des Cursors fest (gotoxy funktioniert ja nicht)? Wie lösche ich den Bildschirm (clrscr funktioniert auch nicht)? |
Re: Probleme bei der Umsetzung eines Pascal-Programms in Del
den Cursor in einer Konsolenanwendung setzen - da bezweifle ich das das geht
du könntest aber ein Memo nehmen, da dann alles reinschreiben lassen. Da kannst du Cursorposition ect. alles schön festlegen. Da ist halt das einlesen das Problem. Wenn du das Prog nur für Lernzwecke brauchts, warum machst dus nicht mit Edit + Button? |
Re: Probleme bei der Umsetzung eines Pascal-Programms in Del
Die Prozeduren umzubauen ist ja wohl nicht viel. ClrEol dafür schreibst du eine For-Schleife und für ClrScreen ein 2-Dim. Array: FOR 1 := 1 TO 25 DO
FOR i := 1 TO 80 DO blabla |
Re: Probleme bei der Umsetzung eines Pascal-Programms in Del
Oder man nimmt eine Inklude-Datei von Assarbad, in der alle nötigen Funktionen für die Win32 Konsole drin sind. Zu finden in meiner Toolbox:
![]() |
Re: Probleme bei der Umsetzung eines Pascal-Programms in Del
Gab es bei Delphi nicht mal eine WinCrt Unit dabei?
mfG mirage228 |
Re: Probleme bei der Umsetzung eines Pascal-Programms in Del
Bin ich jetzt blöd oder überseh ich bloss die Datei ??
Luckie könntest du mal nen direkten Link posten plz ? greetz -FastJack2 [edit]AUTSCH ! ich sollte auch mal in die Unterordner schaun ... somit - erledigt der Fall ;)[/edit] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:22 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz