![]() |
XMLDataDocument, XMLDocument, XMLTextWriter..??
Was ist denn der Unterschied zwischen XMLDataDocument, XMLDocument und XMLTextWriter? Ich will eine INI-ähnliche Datendatei erstellen, aber was nehme ich dazu am besten, damit ich die Daten auch wieder richtig extrahieren kann?
Danke für eure Antwort(en) :-) Kane |
Re: XMLDataDocument, XMLDocument, XMLTextWriter..??
Im Normalfall sollte XmlDocument reichen. Aber eine INI-ähnliche Struktur wirst du damit nicht erreichen. XML ist nun mal was anderes als INI. Aber ich gehe davon aus, dass du das selbst weißt, und dass du dich nur unglücklich ausgedrückt hast. ;)
|
Re: XMLDataDocument, XMLDocument, XMLTextWriter..??
*mal auffrischen*
ich will wie in win32 in delphi .net was speichern eigentlich wenn es geht genausoeinfach wie es mit ini ist aber die gibt es ja leider nicht mher was wären für möglichkeiten in betracht zu ziehen? sowas wie in txt speichern aber das weiß ich auch nicht wie das geht(quelltextmäßig und so) also wenn ihr was wisst dann wenn es möglich wäre bitte etwas ausführlicher |
Re: XMLDataDocument, XMLDocument, XMLTextWriter..??
Guck mal ins .NET Framework SDK unter den Stichworten
![]() ![]() Und da das direkt Quellcodebeispiele sind (wenn auch CSharp), spare ich mir mal deinen Wunsch nach dem "ausführlich". |
Re: XMLDataDocument, XMLDocument, XMLTextWriter..??
es ging ja nicht direkt darum in txt zu speichern
nur darum eine gute .net alternative zu ini es war nur die frage ob txt da eine lösung wäre die dazu noch einfach ist |
Re: XMLDataDocument, XMLDocument, XMLTextWriter..??
Zitat:
|
Re: XMLDataDocument, XMLDocument, XMLTextWriter..??
Da es, AFAIK, keine INI-Unterstützung in .NET gibt, wirst du wohl auf andere Formate ausweichen müssen. Du könntest aber versuchen, eine Klasse zu schreiben, um INI-Funktionalität nachzubilden. Letztlich ist die INI ja auch bloß eine Textdatei. Solange es das API noch gibt, könntest du auch die entsprechenden Funktionen importieren und nutzen.
Ansonsten würde ich ein klar definiertes Format verwenden, wie eben XML. Das bietet sich für mich an, weil das .NET Framework die XML-Unterstützung ja schon mitbringt. |
Re: XMLDataDocument, XMLDocument, XMLTextWriter..??
Ist vielelicht zu viel des guten, aber auf eine Tabelle mehr oder weniger kommt es bei mir auch nicht mehr an. Ich nutze ein Dataset auch für die Optionen zum speichern (Damit kann ich auch dann gleich unterschiedliche Profile speichern :wink: ). Andere Möglichkeiten hab ich bisher noch nicht in betracht gezogen, da ich mich selbst erst seit 1,5 Wochen mit .Net beschäftige
Gruß dat Tala |
Re: XMLDataDocument, XMLDocument, XMLTextWriter..??
ich hab eine reine .NET implementation
von einer Klasse vorgenommen die mit INI Dateien arbeiten kann wie die orginale unter W32. falls wer sie haben möchte braucht mich nur anzuschreiben. kann sein das noch ein paar kleine bugs drin sind aber die kriegt man schnell raus. |
Re: XMLDataDocument, XMLDocument, XMLTextWriter..??
Och menno...
Wenn man ständig versucht .Net mit der VCL/Win32 zu vergleichen ist es ja kein Wunder wenn man nicht vorwärts kommt. :roll: Und gerade INI & einfach :shock: : wie kommst du denn auf die Idee? Einfach heißt XmlSerializer + Collection deiner Einstellungen *puff* hast du eine XML und *puff* hast du aus der Datei wieder deine Einstellungen. INI, oder ähnliches wären mir doch viiieel zu krepelig und umständlich... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:49 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz