![]() |
Mailserver einrichten: Anleitung? Tutorial?
Vorrausgesetzt ich habe alles richtig verstanden, kann ich mir einfach einen Server aufstellen und mir sozusagen meinen "eigenen Provider" (Soll nur für mich sein...) aufmachen. Ich habe 'ne DSL-Flat, sollte also eigentlich kein Problem sein. Wenn ich mir jetzt bei DynDNS.org einen namen hole, dann könnte ich doch eine e-mail so senden: ich@me.dyndns.org
Soweit zu meinem Verständnis und meiner ersten Frage :arrow: habe ich das so richtig verstanden? Ich habe jetzt einen Server abgestaubt und dort SuSE 9.0 installiert. Soweit ich weiß ist da schon der Mailserver sendmail drauf. Und damit zu meiner zweiten Frage: :arrow: Geht das mit Sendmail? :arrow: Wenn ja, kennt jemand 'ne Seite, wo erklärt wird, wie man sowas einrichtet (ich habes sowas noch nie zuvor gemacht...)? So 'ne Art Tutorial oder Anleitung... Ich habe schonmal google gefragt, aber da kam immer nur irgendein Schmarn raus, wie man das macht, wenn man einen richtigen Provider wie GMX und Co. hat und man damit nur die Messages anzeigen will. Ach und nochwas: Der Server soll dann im Keller stehen und seinen Dienst tun, während ich über das Netzwerk (oder sogar über das I-Net) per irgendwas (Ich kenne nur POP3 und IMAP, keine Ahnung, ob es da nicht für meinen Zweck was besseres gibt) die Mails auf meinen Compi lesen und versenden. Ist kein Linux-Forum, ich habe ja aber schon ein paar mal eure (bzw. unsere, ich gehöre ja auch dazu) Vielseitigkeit erlebt :wink: |
Re: Mailserver einrichten: Anleitung? Tutorial?
ich kein zwar keine Tutorials/Anleitungen zu dem Thema, jedoch sei dir gesagt, das bei Verwendung einer DialIn-Verbindung (auch wenn es DSL-Flat ist) immer mehr Provider dazu übergehen Mail, welche von solchen IP-Adressen per SENDMAIL gesendet werden, nicht anzunehmen, um die Flut von Spam/Viren-Emails, welche oft über solche Verbindungen versendet werden, einzudämmen. AFAIK ist AOL solch ein Provider, welcher emails von solchen IP-Adressen nicht annimmt.
|
Re: Mailserver einrichten: Anleitung? Tutorial?
Geht, und tut. Ja. ABER - an Deiner stelle würde ich von Sendmail abstand nehmen und QMail mit Courier installieren.
Guckst Du Howto ![]() |
Re: Mailserver einrichten: Anleitung? Tutorial?
ich würd sendmail nehmen.... 80 % des internet mail verkehrs wird über sendmail gemanaged...also halt dich an die profis!
|
Re: Mailserver einrichten: Anleitung? Tutorial?
Zitat:
Dann sind aber viele "angeblich" gute Provider sehr sehr schlecht. Wenn Die keinen guten SMTP-Server haben und auf eine solche Schnittstelle angewiesen sind :gruebel: Wenn ich falsch liege -> Gebe mir doch bitte einmal eine Quelle für diese "80%" :?: Danke. |
Re: Mailserver einrichten: Anleitung? Tutorial?
|
Re: Mailserver einrichten: Anleitung? Tutorial?
Tja, sendmail ist allerdings veraltet und überaus kompliziert. Dies belegt auch folgende Studie:
Zitat:
![]() Ich möchte anmerken, das diese Aufstellung noch von 2001 datiert. Übrigens, Jack: Sendmail selber sagt, 7 von 10 setzen Sendmail ein. Das macht 70%, keine 80%. Und das sind wohlgemerkt kommerzielle Versionen, die auch von der Firma supported werden. Nahezu alle Mailserver von LUG's betreiben QMail / Courier, und dies ist auch der derzeit (aus Sicherheitsgründen) zu empfehlende Weg. Sendmail hat zu viele ungefixte exploits. |
Re: Mailserver einrichten: Anleitung? Tutorial?
|
Re: Mailserver einrichten: Anleitung? Tutorial?
Nun, ich kann mir kein Bild davon machen, ob jetzt Sendmail ode qmail besser ist, da ich beides nicht kenne. Aber für qmail habe ich jetzt 'ne Anleitung (thx an Phoenix) und da ja nun sowohl sendmail als auch qmail ihre Existenzberechtigungen haben, werde ich dann mal zu qmail greifen...
Code:
1. Frage: Betrifft das auch qmail?
jedoch sei dir gesagt, das bei Verwendung einer DialIn-Verbindung (auch wenn es DSL-Flat ist) immer mehr Provider dazu übergehen Mail, welche von solchen IP-Adressen per SENDMAIL gesendet werden, nicht anzunehmen, um die Flut von Spam/Viren-Emails, welche oft über solche Verbindungen versendet werden, einzudämmen. AFAIK ist AOL solch ein Provider, welcher emails von solchen IP-Adressen nicht annimmt.
2. Frage: Das mit dem IP-Filter könte mir natürlich alles versauen (soviel zu endlich keine 8MB-Beschränkung mehr, schnellerer Zugrif,.......). AOL ist mir eigentlich egal, aber wenn das bei AOL so ist, ist das bei anderen Providern bestimmt auch so. Aber kann man den jetzt genau wissen, diese und diese Adresse wird nur für DialIn-Verbindungen genutzt und diese ist eine feste? Würde es sich für Spamversender eh lohnen sich 'ne feste IP zu nehmen? Diese ollen I-Net Mißbraucher gehen mir allmählich fürchterlich auf den Wecker, kaum will' ma' seine Flat nutzen und das I-Net und so und dann so ein Blödsinn... :freak: Darauf will ich jetzt aber nicht weiter eingehen. Zur Not muss ich eben für ausgehende Mails einen klassischen Provider nehmen. Das muss ich wohl einfach mal ausprobieren... |
Re: Mailserver einrichten: Anleitung? Tutorial?
Zitat:
Zu 2: Bist Du bei der Telekom / T-Online? Dort kannst Du den SMTP-Relay Server 'zubuchen' für ca. 5 Euro im Monat. Damit kannst Du Deine Mails dann auf jeden Fall überallhin verschicken. Allerdings: Ich nutze die Lösung Qmail / Courier über meine DSL-Leitung ohne den SMTP-Relay der Telekom, und es ist bisher jede Mail angekommen. [ Edit: ] auch an AOL'ler [/ Edit ] |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:18 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz