Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Win32/Win64 API (native code) (https://www.delphipraxis.net/17-win32-win64-api-native-code/)
-   -   Delphi Problem mit RunOnce (https://www.delphipraxis.net/23481-problem-mit-runonce.html)

HaCkAttaCk2001 3. Jun 2004 20:31


Problem mit RunOnce
 
Hi @ all.

Folgendes: Ich schreibe derzeit an einem Sicherheitsprogramm. Dieses soll sich (nach dem Anmeldebildschirm) als allererstes Öfnnen und Windows soll sämtliche anderen Programme erst dann laden, wenn das Passwort richtig ist. Das Programm beendet sich aber nicht, wenn das PW richtig ist, sondern geht in den SysTray. Windows scheint das aber nicht zu akzeptieren. Erst wenn ich das Programm vollständig schließe läuft Windows weiter.
Kann ich Windows nicht irgendeine Message schicken, dass er mit der Bearbeitung der Autostarteinträge fortfahren kann?


C ya!

Chewie 3. Jun 2004 20:33

Re: Problem mit RunOnce
 
Für Sicherheitsprogramme solltest du (zumindest unter 2000/XP) die GINA modifizieren. Assarbard hat dazu mal was gemacht, such mal danach.

HaCkAttaCk2001 3. Jun 2004 21:05

Re: Problem mit RunOnce
 
Zitat:

Zitat von Chewie
Für Sicherheitsprogramme solltest du (zumindest unter 2000/XP) die GINA modifizieren. Assarbard hat dazu mal was gemacht, such mal danach.

Hi.

Das wurde mir schon öfters gesagt, aber löst das auch mein Problem? Derzeit funktioniert alles, ohne in irgendwelchen Systemdateien herumzueditieren (bis auf die Registry).

C ya!

neolithos 3. Jun 2004 21:23

Re: Problem mit RunOnce
 
Mach doch zwei Programm daraus:

- Anmelde Bildschirm Programm
- SysTray Programm

HaCkAttaCk2001 3. Jun 2004 21:33

Re: Problem mit RunOnce
 
Zitat:

Zitat von neolithos
Mach doch zwei Programm daraus:

- Anmelde Bildschirm Programm
- SysTray Programm

Hm ja... das ist keine schlechte Idee... aber das benötigt auch wieder nur Speicherplatz (sind zwar nur kb, aber manche haben ja auch nur 'n Modem...). Ich wollte das möglichst in einem Programm lösen.

Ich hab da grad was entdeckt... ob ich mein Problem gelöst kriege, wenn ich mein Programm nicht mit RunOnce sondern mit RunServices starte? Werd's gleich mal probieren und mich dann wieder melden.


C ya!

Luckie 4. Jun 2004 11:26

Re: Problem mit RunOnce
 
Zitat:

Zitat von HaCkAttaCk2001
Kann ich Windows nicht irgendeine Message schicken, dass er mit der Bearbeitung der Autostarteinträge fortfahren kann?

´
Wie hast du es denn geschaft Windows praktisch anzuhalten? :shock:

HaCkAttaCk2001 5. Jun 2004 11:13

Re: Problem mit RunOnce
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Zitat:

Zitat von HaCkAttaCk2001
Kann ich Windows nicht irgendeine Message schicken, dass er mit der Bearbeitung der Autostarteinträge fortfahren kann?

´
Wie hast du es denn geschaft Windows praktisch anzuhalten? :shock:

Hi.

Wenn man ein Programm über RunOnce startet, wartet Windows (leider) so lange, bis das Programm beendet ist. Es soll aber nicht beendet werden, denn es geht in den SysTray. Nun würde ich gern wissen, ob ich Windows eine Message schicken kann, dass es weitermachen soll.


C ya!

PS: Das starten über RunServices hat nichts gebracht.

Ratte 5. Jun 2004 18:24

Re: Problem mit RunOnce
 
Hi,

wie wärs' wenn du ein kleines Proggi machen würdest, das nur dein Hauptprog. aufruft und sich dann beendet?

Ratte

HaCkAttaCk2001 6. Jun 2004 10:25

Re: Problem mit RunOnce
 
Zitat:

Zitat von Ratte
Hi,

wie wärs' wenn du ein kleines Proggi machen würdest, das nur dein Hauptprog. aufruft und sich dann beendet?

Ratte

Hi.

Da mir auch nix bessres eingefallen ist, hab ich das nun auch so gemacht...

Eine Frage: Ich komprimier meine Programme immer mit ASPack, weil das recht sicher ist und sehr gut komprimiert... allerdings ist das "Restarter"-Programm trotzdem noch 132 Kb groß... kann ich irgendwie Delphi-Runtime-DLLs auslagern und die in das Verzeichnis legen? Da sind nun 3 Delphi-Progs in denen die Runtimes stecken... eine Runtime würde doch sicher reichen, oder?

Wie mach ich das ^^ ?

C Ya!

Ratte 6. Jun 2004 16:32

Re: Problem mit RunOnce
 
Für's starten könntest du ein Kommandozeilenproggi nehmen. Das ist kleiner.

Ratte


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:02 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz