![]() |
Flash in Delphi einbinden?
Heya,
wie baut man eine Flashanimation in delphi ein? es gibt dafür bestimmt ein objekt aber ich bezweifle das es standartmäßig mit Delphi7 kommt. Und in den Jedi Libarys hab ichs auch nicht gefunden. Benötigt man noch einen richtigen Flashplayer der installiert ist? Ich habe nur das Internet Explorer Plug in installiert. Greetz Master_BB |
Re: Flash in Delphi einbinden?
such mal hier in der DP nach Flash, da müssten 2 Beiträge kommen.
|
Re: Flash in Delphi einbinden?
Zitat:
Zum Problem: TWebbrowser ist so weit ich weiss die einzige Lösung. (Ist eine Kapselung des IE - also muss auch der Flashplayer für IE installiert sein.) gruss, dizzy |
Re: Flash in Delphi einbinden?
|
Re: Flash in Delphi einbinden?
:shock: stimmt ja... ist ja ein ActiveX-Eumel.
Also auch ohne IE möglich :angle: |
Re: Flash in Delphi einbinden?
|
Re: Flash in Delphi einbinden?
der download hat geklappt und installiert hab ich es jetzt auch.
es läuft THX. obwohl ich noch nciht weiß wie ich jetzt verschiedene eingaben der flashanimation abfrange um dann das prog was machen zu lassn. sprich 4 felder eines wird geklickt dann muß was passieren |
Re: Flash in Delphi einbinden?
Zitat:
Welche 4 Felder meinst du ? |
Re: Flash in Delphi einbinden?
naja ich meine das die flashanimation 4 buttoms zeigt
die man ja anklicken kann im flash. wie mache ich das delphi weiß welcher button der flashanimation geklickt wurde? oder sagen wir die flashanimation zeigt 3 tiere eines wird angeklickt jetzt soll das programm etwas tun. wie krieg ich das hin? |
Re: Flash in Delphi einbinden?
Flash ist IMHO eine relativ gekapselte Sache. Zwar kann man in Verbindung mit JavaScript und div anderen Web-Klamotten was dran machen, so dass Flash-Movies auch mit Datenbanken klar kommen (ist reichlich umständlich...). Das Flshmovie muss also dafür ausgelegt sein, und eine entsprechende Schnittstelle bieten, UND ich wage es zu bezweifeln, dass die Kompo da überhaupt was mit anfangen kann.
Ein großer Umweg, der aber klappen könnte ist, dass dein Flash irgendwelche DB's oder Dateien füllt, und du dann quasi von hinten durch die Brust das mit Delphi ausliest und entsprechend reagierst. Das ist aber ein riesen Kuddelmuddel und einfach sau-unschön. Ich glaube, du solltest deine Programmoberfläche doch eher auf konventionelleren Wegen basteln :roll: ;) gruss, dizzy |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:06 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz