![]() |
Klassen allgemein
Ich habe ein Problem....
Kann mir jemand kurz beschreiben, wie man mit Klassen in Delphi umgeht? Hat jemand eine Zusammenfassung über dieses Thema oder sonst einen guten Tipp? Ich müsste etwas mit Klassen programmieren und habe momentan noch so gut wie keine Ahnung (einige Ansätze bestehen)........ Danke! |
Re: Klassen allgemein
Hi,
ein einfacher Blick in die Hilfe reicht meistens: Zitat:
Delphi-Quellcode:
mfG
type
TMyClass = class(TObject) // Felder... end; mirage228 |
Re: Klassen allgemein
Moin Master of Desaster,
erst einmal herzlich willkommen hier in der Delphi-PRAXiS. Zitat:
|
DP-Maintenance
Dieses Thema wurde von "Christian Seehase" von "Programmieren allgemein" nach "Object-Pascal / Delphi-Language" verschoben.
Problem ist Delphi spezifisch |
Re: Klassen allgemein
danke, ich meine aber eher, wie man im public bereich mit dem "read" und "write" umgehen muss. die deklarationen kenne ich einigermassen, das problem besteht bei mir eher in der logik. :gruebel:
"etwas mit klassen programmieren" müsste man so verstehen: ich besuche so eine lustige schule (IMS, im 3. Jahr). im programmieren bin ich so in der klassenmitte angesiedelt. Nun haben wir abschlussprüfungen und unser programmierlehrer (ein richtiger n00b, fast schon schlimmer wie ich) hat uns nie richtig etwas erklärt über klassen (objektorientiert und so, aber klassen sind ja unwichtig.... :?: ). nun kommt an der abschlussprüfung das thema "klassen".... und ich stehe vor einem problem... also, was genau ich programmieren muss, weiss ich nicht. darum dachte ich, ich frage euch mal, ob ihr mir weiterhelfen könntet! :thuimb: |
Re: Klassen allgemein
Moin Master of Desaster,
was meinst Du jetzt mit "damit umgehen"? |
Re: Klassen allgemein
Delphi-Quellcode:
Du hast also für deine Klasse (bzw. für die Eigenschaften) jeweils eine get- und eine set-methode, die den Wert auslesen bzw. schreiben. Diese Methoden geben genau den Datentyp zurück bzw. nehmen nur genau diesen Datentyp an den die Eigenschaft auch besitzt.
TTest = Class
private m_value: integer; private function getMethode: integer; procedure setMethode(a_val: integer); public property Value: integer read getMethode write setMethode; end; function TTest.getMethode: integer; begin result := m_value; end; procedure TTest.setMethode(a_val: integer); begin m_value := a_val; end; |
Re: Klassen allgemein
OOP also.
Nungut, eine Klasse ist der 'Bauplan' für ein Objekt. Wenn das Programm läuft, dann arbeitest Du mit Objekten. Ein Objekt wird immer dann zusammengebaut (instanziert, deshalb heist es auch meist 'Instanz'), wenn man dessen Constructor (die Methode create) aufruft. In dem Moment wird aus dem Bauplan den die Klasse darstellt ein neues Objekt zusammengesetzt. Du hast immer genau einen Bauplan für eine Sorte von Objekt, egal wie oft Du es erzeugst. |
Re: Klassen allgemein
Noch ein Nachtrag:
![]() |
Re: Klassen allgemein
Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:36 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz