![]() |
Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Design"
Ja eigentlich sollte es ein Tutorial werden, aber da bin ich einfach nicht mit zu Potte gekommen, ergo habe ich es kurzer Hand als Artikel veröffentlicht.
Link: ![]() [edit=Matze]Link aktualisiert. MfG, Matze[/edit] |
Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"
Zitat:
Zitat:
Zitat:
|
Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"
Zitat:
Ich hoffe das war jetzt alles richtig ;) mfG mirage228 |
Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"
Und ich dachte immer, mein Code wäre schon gut designed. Aber das würde mir Luckie wahrscheinlich nur um die Ohren hauen. :wall:
Naja, ich werd's versuchen, ab jetzt besser zu machen. Hey, und das mit dem SetWindowLong ist für mich auch neu, aber echt nützlich. Wieso haben die von Borland das nicht mit in ihre TEdit.CharCase oder ne andere Property mitaufgenommen!? :gruebel: Also, weiter so, Luckie!!! :thuimb: |
Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"
Hi Luckie.
Du schreibst i deinem Artikel, die "Ungarische Notation" seie überflüssig. Darf ich dich fragen wie du deine Variablen in einer Klasse Deklarierst? Ich dachte immer das in dem Falle ein "F" vor der Variable stehen sollte. Jetzt bin ich aber nicht mehr sicher :roll: |
Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"
Zitat:
ich schreibe vor die privaten Variablen immer ein "F". Bei den Properties, die auf die private Variable zugreifen, lasse ich das "F" weg. "F" steht hier übrigens für "Field" ;) mfG mirage228 |
Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"
Das Präfix-F für Member-Variablen kommt nicht aus der ungarischen Notation sondern aus dem Borland Stylguide, den du übrigens auch auf Luckie's HP findest. Die ungarische Notation ist da um einiges Umfangreicher.
grüße, daniel |
Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"
Moin, moin Lucky,
denke da liese sich wirklich mehr draus machen. Alleine bleibt man häufig nach so einzelnen Kapiteln stecken. Codedesign und Aufgabenaufteilung gibt das schon gut wieder (auf die Änderung der neuen Rechtschreibereform warte ich ehedem schon wieder). Aber wenn ich unter Zeitdruck programmiere, dann bleibt schon mal die Formatierung auf der Strecke. Eigentlich bräuchte die IDE einen automatischen Nachformatierer, der Anspringt wenn die Routine abgeschlossen ist. Das mit dem Codedesign läuft häufig im zweiten Durchlauf. Dabei gibt es eigentlich ein Hausverbot für Proceduren die länger als eine Bildschirmseite sind... Grüße // Martin |
Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"
Zitat:
![]() |
Re: Neuer Artikel auf meiner HP: "Code-Desgin"
[quote="mirage228"]
Zitat:
Ich werde mir jetzt die Borland Stylguide vornehmen. Danke. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:26 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz