![]() |
Delphi 8 und Paradox?
Hi.
Ich habe mal eine Frage zu Delphi 8 Professional. Kann man damit auf Paradox-Datenbanken zugreifen? Sie umstrukturieren, Datensätze kopieren, etc.? Mein Chef kauft mir nämlich vielleicht eine Version. ;) Da ich immer was von .NET usw. lese, weiß ich nicht ob Delphi 8 das auch noch hat. Weiß da einer was dazu? Danke. |
Re: Delphi 8 und Paradox?
Es ist möglich... :roll:
Aus Borlands Sicht lief das wohl so: Man nehme die BDE setze ein .Net hinten dran und verkaufe es als "High performance 32 Bit DB engine" (den Mist schreiben die wirklich ins Setup von D8 :lol: ) D8 & BDE -> Das wäre doch kompletter Unfug. ;) Es gibt von ADS mittlerweile einen ADO.Net Provider, schaue dir also lieber ADS Local an, bevor du deine .Net Anwendungen mit der BDE verschandelst. ;) |
Re: Delphi 8 und Paradox?
Naja. Es geht darum, unser Programm auf Arbeit ist mit Paradox programmiert. Verwendet also auch komplett eine Paradox-DB.
Da wir aber Probleme beim Update unserer Software haben (also Datentabellen umstellen, etc.), wäre es praktisch wenn man das außerhalb der Paradox-Runtime machen könnte. Beispielsweise mit Delphi. Ich bräuchte eigentlich nur vollen Zugriff auf die Tabellen. Wie und mit was ist ja egal. ;) |
Re: Delphi 8 und Paradox?
Zitat:
1. Die BDE ist tot, und wird nicht mehr unterstützt, keine Weiterenetwicklung, keine Bugfixes, wahrscheinlich wird sie auch zukünftig nicht mehr mit ausgeliefert, auch mit Delphi für WinApi nicht (seit langem offizielle Borland Aussage, inklusive der Empfehlung die BDE nicht weiter einzusetzen) 2. Die BDE funktioniert auch mit Delphi 8 (weil Borland dafür nichts tun mußte, weil über PInvoke halt der Zugriff auf die unveränderte BDE möglich ist). 3. Verwende die BDE (mit oder ohne .net) nur für die sanfte Migration von Altlasten, und beginne keine neuen Anwendunge damit, denke für kostengünstige DB-Anwendungen eher an Firebird... 4. Natürlich kenne ich nicht alle Dinge die Borland Marketingleute irgendwo schreiben, aber ich halte es für absolut absurd anzunehmen, im Zusammenhang mit "High performance 32 Bit DB engine" würde Borland die BDE meinen. Wenn Microsoft Werbung für den SQL-Server 200.. macht, unterstelle ich denen ja auch nicht, sie meinten die Access(Jet)Engine von Office 95, nur weil Migrationunterstützungen noch angeboten werden (Man kann Datenbanken von dort importieren). Vielleicht zuerst mal genau lesen und dann meckern? Grüsse Woki |
Re: Delphi 8 und Paradox?
Zitat:
Es gibt da natürlich auch Tools für die Datenbankmigration. Grüße Woki |
Re: Delphi 8 und Paradox?
Also kurz gesagt: "Es geht!" Oder?
Na dann wünscht mir mal Glück das mein Chef mir die Version kauft. :) Danke für eure Hilfe. :) |
Re: Delphi 8 und Paradox?
@Woki, sorry falls es zu krass klang, aber genauso schreiben sie es in der "Dia-show", die während der Installation von D8 gezeigt wird.
Ich für meinen Teil halte nichts von Win32/CLR-Mischanwendungen. Wenn Win32-DLLs benötigt werden, dann kann man seine Anwendung auch weiterhin unter Win32 weiterschreiben, oder nicht? Für alle neuen Projekte gibt's WinForms... |
Re: Delphi 8 und Paradox?
Zitat:
Zitat:
Grüsse Woki |
Re: Delphi 8 und Paradox?
Hallo MacNuke,
ist denn eine Anwendung für das .Net Framework notwendig? Du hast ja auch noch Delphi 7 dabei mit dem du ohne dass es eine "Mischanwendung wird. |
Re: Delphi 8 und Paradox?
Achso? Delphi 7 ist mit bei?
Naja. Meine einzige Anforderung ist einfach nur das ich auf eine Paradox-Tabelle (bzw. mehrere) voll zugreifen kann. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:09 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz