![]() |
ClientSocket macht Ärger!
HILFE!!!
Immer, wenn ich eine Chat-Nachricht (z.b an 127.0.0.1 oder meine IP schreibe), egal, ob ich an dem gleichen PC oder an einem anderen PC im Netzwerk sitze, dann kommt bei mir immer die Meldung, dass der Socket Anwendungsseits geschlossen wurde. Nur warum? Ich habe keine Befehle dazu im Code. Ich erhalte immer Windows-Socket-Fehler 10053, 10057, 10061... warum? |
Re: ClientSocket macht Ärger!
poste mal ein wenig source, lässt sich pauschal so schlecht sagen.
|
Re: ClientSocket macht Ärger!
Mit den Client- und ServerSockets aus Delphi würde ich sowieso nichts machen, nimm besser Indy9, da ist auch gleich ein Chat-Demo dabei, brauchst du nur noch deinem Bedarf anzupassen.
|
Re: ClientSocket macht Ärger!
naja wenn er kein newbie is benutzt er kein indy :)
|
Re: ClientSocket macht Ärger!
Hmmm, du solltest dich vielleicht doch mal überwinden, etwas Code zu posten. So könnten es zig verschiedene Fehler sein.
|
Re: ClientSocket macht Ärger!
Zitat:
|
Re: ClientSocket macht Ärger!
Das hat nix mit Newbie zu tun, sondern wie faul man ist ;)
|
Re: ClientSocket macht Ärger!
Zitat:
...:cat:... |
Re: ClientSocket macht Ärger!
Hey Leute,
habe mittlerweile den Fehler gefunden. Der Grund für diese Meldungen war, dass ich im Code immer folgendes geschrieben habe:
Delphi-Quellcode:
Tja, das war's schon.
ServerSocket1.Socket.ReceiveText:=s;
oder ClientSocket1.Socket.ReceiveText:=s; dabei muss es so lauten: Socket.ReceiveText:=s; Trotzdem danke |
Re: ClientSocket macht Ärger!
Äh, gehört das nicht andersrum? Also so:
Delphi-Quellcode:
Oder irre ich mich da?
s:=Socket.ReceiveText;
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:42 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz