![]() |
Fahrtenbuch
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hi,
ich habe mal angefangen ein kleines Fahrtenbuch für meine Mutter zu schreiben. Es ist noch nicht ganz fertig, aber die wichtigsten Funktionen sollten funktionieren. :) Ich würde die Interessierten unter euch bitten das Programm einfachmal zu testen und mir zu sagen, was alles noch verbessert werden kann. Gerichtet ist das jetzt in erster Linie an den normalen Anwender, der auch gerne mal was falsch ist und gerade aus dem DAU-Alter raus ist. *g* Angehängt ist einmal eine Setup-Version. Diese lässt leider im Startmenü und im Programme-Ordner standardmäßig einen leeren Ordner CSD-Software zurück. Ansonsten sollte eigentlich alles gelöscht werden. Zum Anderen findet sich dort eine ZIP-Version, in der sich auch das Skript für das NSIS-Setup befindet. Einige kleine Hinweise:
Danke für euer Testen! :) Chris |
Re: Fahrtenbuch
Hi,
Beim Starten kommt eine Fehlermeldung "Klasse nicht registriert." Beim Beenden eine Fehlermeldung "Zugriffsverletzung bei Adresse 0048BB45 in Modul 'Fahrtenbuch.exe'. Lesen von Adresse 00000000." Wobei sich die App nur über den Taskmanager beenden lässt. Sonst funktionieren die Buttons nicht, denn es kommt immer eine Zugriffsverletzung. |
Re: Fahrtenbuch
Hi,
jepp. :wall: Sorry, ich habe vergessen zusagen, dass MSXML4 benötigt wird. .oO(Aus irgendeinem Grund vergesse ich das immer... ich sehe schon Mathias vor mir, wie er wieder mit mir schimpfen wird. :oops:) MS XML 4.0 SP2 lässt sich ![]() Chris |
Re: Fahrtenbuch
Hi!
Kann ich bestätigen. No-Setup-Version XP Home SP1 Ciao fkerber Edit: Achso ... |
Re: Fahrtenbuch
hallo chak - manöverkritik
1. Datum sollte vorkonfektioniert sein in seinem format 2. zeit sollte ebenfalls formatiert werden 3. wenn ich eine differenz in den gefahrenden kilometern eingebe und geschäftliche kilometer eingebe müssen die privaten kilometer automatisch errechnet werden, umgekehrt genauso mein persönliches empfinden , eingabefelder erst und dann die ausgabe wird bestimmt ganz nützlich, wenn es aber zum muttertag fertig werden soll na dann :coder: raik |
Re: Fahrtenbuch
Neben dem was kiar schon zu meckern hatte (;-)), habe ich noch eine Frage und zwar:
Bist du dir sicher, dass so eine Fahrtenbuchsoftware anerkannt wird? Weil man ja theoretisch die Datenbank recht einfach fälschen kann, sicher ein Fahrtenbuch das per Hand geschrieben wird, kann man vielleicht sogar noch leichter fälschen, aber ich weiß, dass ein Logbuch per Hand geschrieben werden muss (wenn man es denn macht)... Die einzige Möglichkeit ist es mit dem PC zu schreiben, dann auszudrucken und sein Autogramm drunter zu setzen. Das hat mir nämlich mal einer erzählt als ich ihm mein Logbuch-Programm gezeigt habe (und der war von einer Segelschule wie sich nachher rausstellte) ICh bin mir allerdings auch nicht so sicher, ob das wirklich stimmt ;) |
Re: Fahrtenbuch
Hi,
okay, danke für die Kritik! :) Werde das mal versuchen umzusetzen, kiar. :) @Alexander: die Software soll meiner Mutter auch nur zur Überwachung dienen. *g* Von daher sollte es eigentlich auch gar nicht anerkannt werden. Und falls das mal benötigt werden sollte, kann man das ja in ein "richtiges" Fahrtenbuch übertragen. ;) Chris |
Re: Fahrtenbuch
ist mir gerade eingefallen, da ein fahrtenbuch lückenlos ein sollte kann man auch den letzten kilometerstand als startkilometerstand eintragen. wieder eine eingabe und fehlerquelle gespart :mrgreen:
raik |
Re: Fahrtenbuch
kann auch das fehler verhalten uinter win 2k bestätiogen
das ist doof, warum brauch das dieses pack? kann man das nicht umgehen? |
Re: Fahrtenbuch
Hi,
nein. :mrgreen: MSXML 4 ist das Datenformat mit dem ich alle Einträge speicher. Ich habe zwar angefangen mit OmniXML, wo man MSXML nicht braucht, allerdings gibt es dort das Problem, dass ich auf Attribute nicht zugreifen kann. ;) Im Endeffekt brauchst du also MSXML 4. Und dabei wird es auch bleiben. Chris |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:35 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz