Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Betriebssysteme (https://www.delphipraxis.net/27-betriebssysteme/)
-   -   Problem beim Datei löschen (https://www.delphipraxis.net/21789-problem-beim-datei-loeschen.html)

Luckie 8. Mai 2004 07:27


Problem beim Datei löschen
 
Ich habe auf meinem Rechner ein altes Benutzerprofil. Den Benutzer habe ich entfernt und nun wollte ich auch das Homedir löschen. Nur das ging nicht. :evil: Ich habe dann auch rausgefunden warum:
In dem Verzeichnis: C:\Dokumente und Einstellungen\xyz\Lokale Einstellungen\Temporary Internet Files\Content.IE5 gibt es Unterordner mit recht kryptischen Bezeichnungen welche nun wiederum Dateien mit noch kryptischeren Bezeichnungen enthalten. Und eine dieser Dateien hat einen Dateinamen der länger als 255 Zeichen inklusive Pfad ist. Was dazu führt, dass Windows die Datei nicht löschen kann. Der Versuch sie umzubenenne ist auch fehl geschlagen. datei markieren und F2 drücken hatte keiner lei Wirkung.

Ja, weiß da jemand eine Lösung? Desweitern wäre es mal interessant zu wissen wie es möglich sein kann eine Datei anzulegen mit einem Dateinamen länger als 255 Zeichen - und das auch noch wahrscheinlich von einem Windows / MS eigenen Programm. :roll:

Sharky 8. Mai 2004 07:39

Re: Problem beim Datei löschen
 
Hai Luckie,

hast Du es schon einmal mit einem DEL *.* versucht oder einem RD

Luckie 8. Mai 2004 07:42

Re: Problem beim Datei löschen
 
Du bist genial. Danke, das ging. :love:

Sharky 8. Mai 2004 07:43

Re: Problem beim Datei löschen
 
Zitat:

Zitat von Luckie
Du bist genial. Danke, das ging. :love:

:bounce1: Tja, an die guten alten DOS-Befehle denkt halt keiner der Zeit hat etwas über die Funktionsweise von Windows zu schreiben ;-) :stupid:

Luckie 8. Mai 2004 07:46

Re: Problem beim Datei löschen
 
Nun ja. Ich hatte schon daran gedacht ein DOS zu booten und mit einem NTFS Treiber das Laufwerk zu mounten und dann von Hand zu löschen, war aber bisher nur zu faul dazu. Und wer kann denn ahnen, dass die Konsole es schafft, wenn es der Explorer nicht schafft. :?

Muetze1 8. Mai 2004 17:21

Re: Problem beim Datei löschen
 
Moin!

Ab 2000 (sogar vielleicht unter NT) können so gut wie alle WinAPI Funktionen mit 16384 Zeichen langen Pfaden umgehen, man muss nur vorne eine Kennung in dem Pfad vermerken (\\?\) und dann kann man das nutzen, und dann sind auch solche Zeichen/Pfade möglich. Der Total Commander sollte auch standardmässig diese Aufrufform verwenden...

MfG
Muetze1

SirThornberry 8. Mai 2004 18:09

Re: Problem beim Datei löschen
 
ich hatte nen ähnliches problem allerdings ging es bei mir nicht. Ich konnte den ordner nicht löschen. Hab auch probiert den explorer abzuschießen und es über cmd zu machen aber hat auch nicht geklappt. Hab dann einfach alle anderen dateien auf ne andere platte gezogen und wollte formatieren. Dabei kam dann die meldung das dies nicht geht weil ein programm darauf gerade ausgeführt wird - allerdings hatte ich nur filme auf der Partition. Habs dann über die Verwaltung gemacht. Da kam auch die meldung das von der partition gerade was ausgeführt wird, allerdings kam noch die frage ob ich es dennoch erzwingen will zu formatieren... Nun ist die Partition wieder ok.

Christian Seehase 9. Mai 2004 00:56

Re: Problem beim Datei löschen
 
Moin Luckie,

wie hast Du denn den Benutzer entfernt?
Das Profil solltest Du problemlos mit
Eigenschaften von Arbeitsplatz\Benutzerprofile, gewünschtes Profil markieren, [Löschen]
entfernen können.

The-X 9. Mai 2004 04:31

Re: Problem beim Datei löschen
 
Man kann auch die Länge ändern indem man die Namen der Parent-Verzeichnisse auf ein Zeichen setzt. Wenn man ab der 2. Ordner-Ebene (vom Root aus gesehen) damit anfängt dürfte es auch keine Probleme geben beim Löschen. ;)

Luckie 9. Mai 2004 12:06

Re: Problem beim Datei löschen
 
Zitat:

Zitat von Christian Seehase
Moin Luckie,

wie hast Du denn den Benutzer entfernt?
Das Profil solltest Du problemlos mit
Eigenschaften von Arbeitsplatz\Benutzerprofile, gewünschtes Profil markieren, [Löschen]
entfernen können.

Eben das ging ja nicht, weil da mehrere dateinamen zu lange waren, die irgendwie vom Internet Explorer angelegt wurden. Aber jetzt hab eich das Problem ja gelöst.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:21 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz