![]() |
prozedure aufrufen ??
hallo,
hätte da eine frage. wie rufe ich diese prozedure auf
Code:
so hab ichs probiert, aber ohne erfolg.
procedure socketreadfile (Sender: TObject);
var iLen: Integer; Bfr: Pointer; begin iLen := Socket.ReceiveLength; GetMem(Bfr, iLen); try Socket.ReceiveBuf(Bfr^, iLen); FStream.Write(Bfr^, iLen); finally FreeMem(Bfr); end; end;
Code:
procedure TForm1.Button1.Click(Sender: TObject);
begin SocketRedFile end. mfg Vader |
Re: prozedure aufrufen ??
Sollte da nicht "SocketReadFile" stehen?
Dann vielleicht noch .Self Gruß s14 |
Re: prozedure aufrufen ??
Hi Vader. Versuche sie mal so aufzurufen: socketreadfile(self)
viele Grüße MCeddy02 |
Re: prozedure aufrufen ??
hallo,
das war ein schreibfehler socketreadfile aber das mit (self) probier ich einmal wieso (self) könnt ihr mir das irgenwie erklären ? mfg vader |
Re: prozedure aufrufen ??
Nun, du musst der Procedure die Variable Sender übergeben.
Du kannst der Procedure auch die eigene Variable Sender übergeben (so mache ich es meistens), das geht, da dann einfach der Sender aus Button1 übegeben wird. Du kannst auch z.B.: SocketRedFile.click; machen. Vorrausgesetzt, das ist etwas, wo man draufklicken kann. Oder (und das ist am einfachsten) du gehst mit dem Objektinspector auf Button1, dann auf Ereignisse, und wählst unter OnClick die aufzurufende Procedure auf. (Vorrausgesetzt, die sind kompatibel, aber das sieht so aus... |
Re: prozedure aufrufen ??
Wenn du die Variable "Sender" in Deiner Methode eh nicht verwendest, kannst du beim Aufruf übergeben was du magst. Z.B. auch nil oder sonst was.
Habe mir aber angewöhnt, als Sender grundsätzlich die Komponente selber anzugeben. Damit ist man auf der sicheren Seite, wer weiß was später im Rumpf der Methode geändert wird. Roderich |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz