![]() |
Clevercomponents: AccessToken ohne Browser von Azure holen (Maschine zu Maschine)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallöle...8-)
Hat jemand schon mal den Modus "client_credentials" benutzt? :gruebel: Hintergrund: Holen des Tokens für weitere Verwendung ohne Browser... Fehlermeldungen z.B.: nur TokenURL: Zitat:
Zitat:
TestCode:
Delphi-Quellcode:
PS: Bei Clever gibt es kein Beispiel OHNE Browser.
conAuthorizeURL = 'https://login.microsoftonline.com/%s/oauth2/v2.0/authorize';
conTokenURL = 'https://login.microsoftonline.com/%s/oauth2/v2.0/token'; conScopes = 'https://graph.microsoft.com/.default'; ... OAuth := TclOAuth.Create(nil); try OAuth.AuthUrl := Format(conAuthorizeURL, [TenantID]); // OAuth.TokenUrl := Format(conTokenURL, [TenantID]); OAuth.ClientID := ClientID; OAuth.ClientSecret := ClientSecret; OAuth.Scope := conScopes; OAuth.AuthorizationFlow := afClientCredentialsFlow; // = 'client_credentials' oder? OAuth.GetAuthorization; Result := OAuth.Token.AccessToken; finally OAuth.Free; end; PS: Bitte fangt nicht an die KI zu befragen... Alle Modelle (Free und Kommerziell) philosophieren! Was sie TclOAuth für Properties/Proceduren in die Version 11 packen. Unglaublich. :evil: falsches Beispiel: Zitat:
|
AW: Clevercomponents: AccessToken ohne Browser von Azure holen (Maschine zu Maschine)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Ja, ich nutze Azure bzw. Entra ID mit dem Client-Credential-Flow. Allerdings mit den Delphi-Bordmitteln und nicht mit "Clevercomponents" (kenn ich nicht ;-) ).
Auf den ersten Blick sieht das aber bei dir ja soweit ganz gut aus. Hast du deine Anfrage mal manuell im Postman (oder einem anderen Tool) eingetragen, und bekommst du dann ein Token? Und: bist du sicher, dass der Hinweis aus der Fehlermeldung nicht berechtigt ist und du nicht tatsächlich das eigentliche Gehemnis und die ID vom Geheimnis verwechselt hast? Passiert immer wieder, ist mir auch selbst schon passiert, deswegen haben wir das in einer Doku für Kunden und Partner auch extra betont. Hab mal einen Screenshot aus der Doku in den Anhang gepackt. Vielleicht liegt es ja doch einfach daran. |
AW: Clevercomponents: AccessToken ohne Browser von Azure holen (Maschine zu Maschine)
@Bbommel: Danke.
Damit es nicht untergeht im Text...8-) Lösung: Fehlermeldung richtig lesen. Es war genau das was die Fehlemeldung sagte: "um den Wert des Clientgeheimnisses und nicht um die Clientgeheimnis-ID". Ich hatte den verkehrten herauskopiert. :oops:
Delphi-Quellcode:
:wink:
conTokenURL = 'https://login.microsoftonline.com/%s/oauth2/v2.0/token';
conScopes = 'https://graph.microsoft.com/.default'; ... function TSecurity.GetAccessToken(Name: string): string; var Security: ISecurity; OAuth: TclOAuth; begin Result := ''; if FSecurityDict.TryGetValue(Name, Security) then begin OAuth := TclOAuth.Create(nil); try OAuth.TokenUrl := Format(conTokenURL, [TToolsCrypt.Decrypt(Security.TenantID)]); OAuth.ClientID := TToolsCrypt.Decrypt(Security.ClientID); OAuth.ClientSecret := TToolsCrypt.Decrypt(Security.ClientSecret); OAuth.Scope := conScopes; OAuth.AuthorizationFlow := afClientCredentialsFlow; OAuth.GetAuthorization; Result := OAuth.Token.AccessToken; finally OAuth.Free; end; end; end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:15 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz