![]() |
Wechsel Zertifikat - SmartScreen
Ich hatte nacheinander einige Standard/Individual Zertifikate von ksoftware (Comodo/Sectigo).
Nun habe ich zu einem anderen Anbieter gewechselt. Der Download meiner "neu" signierten App wird durch "Smart"Screen seit zwei Wochen arg ausgebremst. Die vorherigen Wechsel kSoftware -> kSoftware verliefen jedes Mal problemlos. SmartScreen meldete sich nicht. Gibt es eine Anlaufstelle bei microsoft, bei welcher man das alte und das neue Zertifikat irgendwie hinterlegen kann, damit SmartScreen netter reagiert? Ich habe nun neben der neuen Version meiner App mit dem neuen Zertifikat signiert auch wieder die alte Version raufgeladen. Man kann von der gleichen Webseite "neu" nur umständlich herunterladen und "alt" problemlos. Ich weiss, dass OV und EV Zertifikate helfen. Ich weiss, dass Downloads helfen. Aber meine App ist kein Burner... wurde in den vergangenen 20 Jahren auf ca. 47'000 Computern installiert und es wurden über 3'500 Updates veröffentlicht. Viele NutzerInnen meiner App sind nicht sehr Computer/Windows affin. Ich habe also das Problem, dass SmartScreen einerseits mehr Downloads fordert und andererseits Downloads nicht stattfinden, weil SmartScreen abschreckt. Nebenbei: Man stelle sich vor ich hätte ein Restaurant. Ich hätte irgend eine neue Bewilligung für den gleichen Betrieb gekauft. Und jetzt steht täglich ein Beamter (M.S., Name mir bekannt) vor der Tür und warnt die hungrigen Menschen, mein Essen könnte Übelkeit und Vergiftungen auslösen. Hat irgendwer einen Tipp? Dankeschön. |
AW: Wechsel Zertifikat - SmartScreen
|
AW: Wechsel Zertifikat - SmartScreen
Meine Software wird auch mit einem ganz einfachen CodeSign-Zertifikat von Sectigo signiert. Bei mir gibts ca. eine neue Programmversion im Monat mit etwa 20 downloads - also noch viel weniger als bei dir. Dennoch gab es nie einen SmartScreen bei mir oder den Kunden.
|
AW: Wechsel Zertifikat - SmartScreen
Zitat:
Evtl. hat ja MS ein Problem mit dem? |
AW: Wechsel Zertifikat - SmartScreen
Zitat:
|
AW: Wechsel Zertifikat - SmartScreen
Hallo und besten Dank fürs Feedback.
Mittlerweile scheint das Problem vom Tisch zu sein. Sicher bin ich aber nicht, da ich zu wenig Systeme zum Testen habe und ich weitere Spielerinnen und Spieler momentan nicht weiter nerven mag. Nebenbei: Ich habe in meinem Programm Update via InstallAware Updater eingebaut; zusätzlich kann mein Programm auch die aktuelle Setup herunterladen und installieren. Möglichkeit 1 funktioniert nicht, weil der InstallAware Updater eine Aktualisierung von A nach B anbietet, SmartScreen/Defender offenbar bei der Installation von B die Installation der Files von B blockiert (hat), sich aber merkt, dass neu B installiert ist (obschon noch die Files von A drauf sind). Klickt man den Updater erneut, heisst es, es sei keine Aktualisierung vorhanden. Man kommt da nur raus, indem man zuerst Registry Einträge löscht. Möglichkeit 2 funktioniert nicht, weil meine App nach dem Download der Setup Zertifikatsdetails der Setup.exe abfragt und sich diese geändert haben. (Der neue Aussteller wollte, dass meine beide Vornamen ins Zertifikat geschrieben werden. Ich hatte nicht mehr an den Check in meiner App gedacht und zugestimmt :(-) Also habe ich punkto "UserIn will via App updaten" nun 2 Mal "Computer sagt Nein". Da hilft nur Neuinstallation... Ich glaube nicht, dass der Aussteller des Zertifikats (certum) irgendwie benachteiligt wird von microsoft. Es wäre wirklich gut, wenn man bei microsoft irgendwo auf irgend eine Art hinterlegen könnte, dass bisher Zertifikat X und neu Zertifikat Y genutzt wird. In einigen Fällen (wie Änderung von CN o.ä.) wird es sonst schwierig für SmartScreen Entscheide zu fällen. Im Web gibt's "unendlich" viele Infos zum Problem "SmartScreen blockiert nach Zertifikatswechsel". Es wäre schön wenn m$ nachbessern würde. Ich weiss nicht, ob es helfen würde via ![]() Ich habe fertig. Flasche leer. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 09:56 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz