![]() |
Eigene Hilfe
Hi,
wie kann man eine eigene Hilfedatei erstellen und in Delphi einbinden? Hab schon in einigen Zeitschriften Programme dafür gesehen, mein Problem ist nur das es kostenlos sein sollte. Danke Sidores |
Re: Eigene Hilfe
Wenn du ein wenig Mühe nicht scheust, dann sind die kostenlosen Tools (Helpworkshops) von Microsoft durchaus geeignet. Ich erstelle damit bspw. grundsätzlich meine Hilfen und hatte bisher noch keine Probleme.
Ein kleines Tutorial zum Thema HLP und CHM findest du in den ![]() Außerdem gäbe es speziell für HLPs noch eine sehr gute Tipps/Tricks-Sammlung ![]() Und in Sachen Delphi möchte ich dich auf die eingebauten Befehle (Application.HelpCommand bzw. WinHelp) verweisen und dir davon abraten, eine Hilfedatei nur per ShellExecute zu starten. Für CHMs findest du bei den ![]() ![]() |
Re: Eigene Hilfe
danke werde es gleich mal ausprobieren
|
Re: Eigene Hilfe
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Kannst du mir vielleicht sagen was ich hier falsch gemacht habe,
er sagt immer das er das Thema nicht gefunden hat. oder weist du wo es beispiel rtf datein gibt? Danke |
Re: Eigene Hilfe
Wo der Fehler liegt, kann ich dir nicht sagen, weil du bloß deine RTF-Datei gepostet hast. Das komplette Hilfeprojekt wäre schon besser gewesen. Aber so würde ich sagen, du musst noch ein paar Fußnoten einfügen, damit der Hilfe-Compiler später weiß was der Titel ist, usw.
Eine Beispielhilfe findest du in den Samples der o.g. Tutorials. Die Projektdateien liegen gezippt dabei. |
Re: Eigene Hilfe
danke habs jetzt hinbekommen :-D
Hatte keine Fußnoten, sonder das in die Fußzeile geschrieben. |
Re: Eigene Hilfe
Auch sehr zu empfehlen ist "ShalomHelp" ... einfach mal googeln - ist echt richtig gut, da mit Interface und kostenlos
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:33 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz