Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Ein erstes Programm für Smartphone und Tablet (https://www.delphipraxis.net/216358-ein-erstes-programm-fuer-smartphone-und-tablet.html)

NoName1 16. Dez 2024 11:08

Ein erstes Programm für Smartphone und Tablet
 
Guten Tag Delphianer,
als Einstieg in die "Web-Programmierung", der Begriff ist bestimmt nicht ganz korrekt, plane ich ein kleines Programm zur Anzeige von Terminen.
Der Zugriff auf das Programm soll über Smartphone oder Tablet möglich sein.

Bisher habe ich als Datenbank Interbase benutzt und über die Interbase-Komponenten (TIBDatbase, TIBTransaction usw.) darauf zugegriffen. Für die Oberfläche werde ich TMS-Komponenten einsetzen.

Meine Fragen:
Wie und wo werden die Daten gespeichert?
Welche Datenbank kommt zum Einsatz?
Gibt es irgendwelche Einsteiger-Tutorials oder ähnliches?

Vielen Dank für Eure Antworten

himitsu 16. Dez 2024 11:32

AW: Ein erstes Programm für Smartphone und Tablet
 
Wird nicht, sowohl in iOS, als auch Android, eine SQLite mitgeliefert, welche man vom Delphi aus nutzen kann?
Die DB-Datei z.B. im eigenen Datenverzeichnis der App.

stifflersmom 16. Dez 2024 12:09

AW: Ein erstes Programm für Smartphone und Tablet
 
Ein ganz entscheidendes Detail fehlt hier aber: Soll von Tablet und Handy auf dieselben Daten zugegrriffen werden?
Dann wird das Thema deutlich komplizierter.

AuronTLG 16. Dez 2024 12:27

AW: Ein erstes Programm für Smartphone und Tablet
 
SQLite über FireDac ist z.B. problemlos möglich in Firemonkey.
Mache ich auch so in einer App.
Die DB-Datei dafür sollte man dann wie alles andere auch per TPath-Methoden in einem internen App-Pfad anlegen.

Ich weiß nicht, ob es dafür ein Tutorial gibt, aber es ist im Prinzip ziemlich simpel:

- FDPhysSQLLiteDriver auf die App klatschen
- TFDConnection anlegen
- TFDConnection.Params.Values['Database'] := <Datenbankpfad>
- TFDConnection.Params.Values['CreateDatabase'] := BoolToStr(not FileExists(<Datenbankpfad>), True);
- TFDConnection.Params.Values['DriverID'] := 'SQLite';

Damit kann man die TFDConnection dann auch schon verbinden und wie gehabt auf die neu angelegte DB zugreifen.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:57 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz