![]() |
Ersatz für MDE Honeywell EDA51 gesucht
Hallo in die Runde,
ich suche Ersatz für zwei Handheld ![]() Grund dafür:
Die Firma bekommt ein neues WLAN in WIFI6 in die Halle gehängt, da habe ich die Hoffnung, das ein neues MDE mit aktuellerer Technik als das bisherige etwas schneller die Daten verarbeitet. Mit dem Gerät wird die in der Halle befindliche Ware gescannt und anschließend mit einer postgre DB abgeglichen. Die gleiche Anwendung läuft auch auf fest mit dem LAN verbundenen Windows Rechnern und da geht es deutlich fixer zur Sache. Das EDA51 kann Android 8, arbeitet mit einem 1,8 GHz Qualcomm Snapdragon Prozessor, hat einen WLAN 802.11 a/b/g/n/ac. Wenn ich so im Internet lese, gibt es neben Android (als quasi Standard?) noch Windows 10 IoT. Da ich mit Delphi programmiere, stellt sich die Frage ob Delphi Windows 10 IoT kann und natürlich, ab das eine ernsthafte Alternative zu Android ist. Hat jemand eine Tip für aktuelle mobile Handhelds mit Scanner und Touchscreen und ein für Delphi passendes Betriebssystem? Freue mich über jeden Hinweis. Mit besten Grüßen Gerd |
AW: Ersatz für MDE Honeywell EDA51 gesucht
Es gibt leider unendlich viele Geräte mit unterschiedlich Preise von bis. Eine simple Lösung ist ein Handy + Eyoyo-Scanner, den man unter das Handy klemmt und den man dann mit Bluetooth verbindet. Der Scanner kostet sowas bei 60 € und funktioniert sehr gut; scannt Barcodes, QRCodes usw.
|
AW: Ersatz für MDE Honeywell EDA51 gesucht
Zitat:
Wird aber Off-Topic, denn selber machen wird am Ende vermutlich teurer als einfach ein Gerät zu kaufen das alles schon abdeckt was man braucht. |
AW: Ersatz für MDE Honeywell EDA51 gesucht
Danke an @neumann und @phönix, aber das wird keine Lösung sein, die hier zum Einsatz kommt. Das jetzige MDE ist ganau dafür gemacht, Gerät und separater Halter zusammmen sind einfach praktisch und zuverlässig in der Handhabung. Es gibt auch noch schlankere Geräte (habe ich schon mal gesehen), die passen dann noch in die Hosentasche.
Und die Dinger folgen gerne der Schwerkraft. Daher suche ich weiter und freue mich auf weitere Tip's. Grüße Gerd |
AW: Ersatz für MDE Honeywell EDA51 gesucht
Wir nutzen auch die Handykamera und eine Javascript-Komponente für die Barcodes/QR-Codes.
Wir hatten zur Probe zwei verschiedene Industrietablets (eines ist vor paar Monaten explodiert und das andere sooooo langsam und das Android extrem alt) und ansonsten nutzen wir eigentlich nur noch Samsung-Tabs in einer Schutzhülle, bzw. haben einem unseren Kunden grade erst empfohlen sich die zu kaufen. Vorteil bei so Industrietablets oder solchen Zusatzmodulen, dass die nach vorne schauen (nach oben, vom Tablet aus gesehn) und nicht nur nach unten, wie die Gerätekamera. Lagerhaltung ist bei unseren Kunden aber nicht so extrem (also dass wer rumrennt und stundenlang nur dinge Scannen will, gibt es nicht) ... hier geht es mehr um die neue WebApp und nur als Bonus auch mal 'nen Barcode zu scannen ... da ist ein größeres Display für die Eingabe handlicher. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:01 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz