Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Software-Projekte der Mitglieder (https://www.delphipraxis.net/26-software-projekte-der-mitglieder/)
-   -   Dir2HTML (https://www.delphipraxis.net/21586-dir2html.html)

Luckie 5. Mai 2004 08:42


Dir2HTML
 
Vorgeschichte: Ich habe hier auf meiner Festplatte Fotos und MP3's in Ordnern und unter Ordnern liegen. Jetzt ist es natürlich etwas mühsam da was wieder zu finden, da man sich durch die Ordner durchklicken und dann durch die Dateien im Explorer durchscrollen muss. Mein Vater archiviert seine Fotos von der DigiCam in einer Access Datenbank. Mir ist das aber zu viel Aufwand und zu umständlich. Es sollte was einfaches her, wo man auch nicht viel machen muss. Daraus ist das das Programm "Dir2HTML" entstanden.

Es funktioniert im Prinzip ganz einfach:
Man gibt ein Verzeichnis an, welches indiziert werden soll und eine HTML-Datei und schon schreibt er die Ordner und Dateien des angegebenen Ordners hierarchisch als Links in eine HTML Datei. Ich habe mir sogar den Luxus gegönnt einen Stylesheet angeben und der HTML-Datei einen Titel verpassen zu können.

Ichmuss dazu sagen,e s ist ganz auf meine Bedürfnisse zugeschnitten und tut was es soll. Mir reicht es. Wer Lust hat kann es sich ja an seine Bedürfnisse anpassen und erweitern. Man könnte noch Images für die verschiedenen Dateitypen und Ordner integrieren, eine Option, dass die Pfade relativ zur HTML-Datei sind (dann kann man es auch brennen und die Links gehen noch) oder schon verschiedene Stylesheets zur Auswahl anbieten (Man könnte sie dann zur Laufzeit erstellen, dann muss man sie nicht mitliefern. Eine Vorschaufunktion wäre dann noch denkbar.) und / oder eine Integration des Stylesheets in die HTML-Datei, damit man sie nicht mitschleppen muss beim Kopieren oder brennen. Man kann es also noch mit fast beliebig vielen Features ausstatten. Aber wie gesagt, mir reicht es erstmal so und eventuell werde ichnoch das ein oder andere Feature selber einbauen. Ich würde euch aber darum bitten, wenn ihr es erweitert und es zum Download anbieten wollt, mich erst zu Fragen, da ich eventuell auch noch ein Programm daraus amchen will, was ich bei den Downloadportalen zum Download anbieten möchte. Das mein Copyright gewahrt beliebn sollte, brauche ich wohl nicht extra erwähnen.

Download: Dir2HTML [215 KBytes]

shmia 5. Mai 2004 10:43

Re: Dir2HTML
 
Nettes Programm :thuimb:
Man könnte GIF-Bilder mit in die HTML-Datei einbetten:
Delphi-Quellcode:
function HTMLImage(const Filename: String): String;
begin
   Result := HTMLLink(Filename)+'[img]'+filename+'[/img]';
end;
procedure FindAllFiles(var Liste ...
...
        if SR.Attr and faDirectory <> faDirectory then
        begin
          if CompareText(ExtractFileExt(SR.Name), '.GIF')=0 then
              Liste.Add('<dd>'+HTMLImage(RootFolder + SR.Name)+'</dd>')
          else
             Liste.Add('<dd>'+HTMLLink(RootFolder + SR.Name)+'</dd>');
        end;
"Kleine" JPEG-Bilder könnte man auch so behandeln.
(Einfach: Dateigrösse < 5Kb, Besser: JPEG-Header auslesen und Height < 100)

alcaeus 5. Mai 2004 10:55

Re: Dir2HTML
 
Ich kann nur sagen: GENIAL!

Das Programm ist spitze, für jetzt reichts, aber man könnte es noch verbessern (Dateitypen angeben etc.)
Wirklich super Luckie :thumb:

The-X 5. Mai 2004 12:19

Re: Dir2HTML
 
Sowas in der Art hab ich mir als NonGUI geproggt um Verzeichnis-Listen für meinen WebServer zu erstellen ;)

Hinzuzufügen wären z.B. Wild-Card Filter (*.mp3)
oder die Möglichkeit einzelne Dateien aus der Liste zu entfernen

Luckie 8. Jun 2004 03:07

Re: Dir2HTML
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
So, Version 1.1 ist da. Man kann jetzt einen Filter angeben und die Einstellungen als Vorlagen speichern.

Download: Dir2HTML [215 KB]

negaH 8. Jun 2004 04:17

Re: Dir2HTML
 
Hi Luckie,

so was ähnliches habe ich mir auch gebastelt. Mir ging es aber darum die JPEG eines Ordners anzuzeigen. Auch ich habe mit einem Template gearbeitet, scanne die Ordner, erzeuge pro Ordner eine HTML die die Jpegs anzeigt und verlinke diese HTML's im übergeordneten Ordner wiederum in einem HTML.
Allerdings, ich habe es nie soweit ausgebaut wie ich eigentlich wollte. Du kennst ja meine Jpeg Routinen, die wollte ich eigentlich dazu nutzen die Jpeg Infos ebenfalls zum Bild anzuzeigen. Aber naja, wie's halt so ist, es gibt auch Projekte die man einfach nicht fertig bekommt ;)

Es gibt aber auch schon fertige Freewares dafür.

Gruß hagen

Luckie 8. Jun 2004 04:22

Re: Dir2HTML
 
Zitat:

Zitat von negaH
Aber naja, wie's halt so ist, es gibt auch Projekte die man einfach nicht fertig bekommt ;)

Da habe ich was für dich: "You never finish a program, you just stop working on it." War ein sehr weiser Programmierer. :roll:

Zitat:

Es gibt aber auch schon fertige Freewares dafür.
Nun ja, bevor ich mir da einen Wolf suche, dutzende von Programmen installiere, teste, für meine Zwecke für nicht brauchbar einstufe und sie wieder deinstalliere und mein schönes ordentliches Windows zu mülle, schreibe ich mir so was lieber selber.

Ich weiß nicht, ob du das mit den Templates richtig verstanden hast. Man kann die einstellungen abspeichern, damit man beim nächsten Mal nicht wieder alles eingeben muss. Das war gemeint.

negaH 8. Jun 2004 04:26

Re: Dir2HTML
 
Jojo, habe es schon richtig verstanden, und meinte eben als Fortsetzung dieses Gedankens das ich eben Templates (HMTL Vorlagen mit einfachen Format-Anweisungen) benutzt habe ;)

Gruß Hagen

Luckie 8. Jun 2004 04:29

Re: Dir2HTML
 
Der nächste Schritt wird bei mir sein, den Stylesheet in die HTML-Datei zu integrieren, dann muss man den nicht immer mit rumschleppen. Aber mal sehen. Den Exif-Reader habe ich auch noch als Baustelle darum liegen.

negaH 8. Jun 2004 04:39

Re: Dir2HTML
 
Also, mein großes Problem war damals einen Weg zu finden die Jpegs schnell, speicherplatzsparend und richtig-herum anzuzeigen. Als Background, meine DigiCam speichert hochformatige Bilder inhaltlich im Querformat. Zudem ist jede Jpeg 2-3 Mb groß und das kann bei 200 Bildern pro Ordner schon Probleme mit dem Explorer und auch Opera geben.
Die speicherplatzsparende Version würde nun einfach ein HTML erzeugen das auf die originalen Images verweist. Nachteil ist eben die lange Ladezeit im Browser und das Problem mit der Drehung der Bilder ins Hochformat.
Meine DigiCam erzeugt zwar selber HTMLs, aber auch da wird der Bildinhalt bei der Darstellung von Hochformatigen Bildern NICHT gedreht.
Die bessere Version müsste die Bilder bearbeiten, sie zB. gegebenenfalls drehen und gleich noch verkleinern, auf annehmbare Größen. Aber gerade dieser Schritt war mir dann doch zu aufwendig und langweilig. Nun liegt das Projekt rum, wird nur ab&zu benutzt :( Trotzdem bräuchte ich immer noch ein kleines cleveres Tool das mir HTML's meiner Bilder erzeugt, und zusätzlich die Description/Copyright der Images editierbar macht. Wichtig ist immer dabei die Integration in den Explorer oder Browser. Ich weiß, es geht alles, so auch der Weg die HMTL's als Explorer-Template für die Ordner zu benutzen. Aber wann findet man die zeit dazu ?

Gruß Hagen


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:24 Uhr.
Seite 1 von 4  1 23     Letzte »    

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz