![]() |
Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Klar, überall ist es Marode,
aber das wissen wir inzwischen schon länger und wird ja nun alles überwacht. Nächstes Jahr sollte diese Brückenhälfte auch renoviert werden, bevor was passiert. :duck: Andere Seite war schon fertig. Kurz noch eine andere Brücke fertiggemacht und dann hier weiter. ![]() ![]() ![]() ... Bild: Hochwasser-Angst nach Brücken-Einsturz! ![]() ähhhh NEIN, warum auch? Da passt rechts und links noch genug vorbei und bei Hochwasser macht das einfach da drüber. :roll: Außerdem davor und dahinter mehrere Flutbecken-/flächen, um Spitzen abzufangen. Soll auch weltweit in den Medien sein, hab ich gehört. Und die Rechts sind Schuld ... wegen denen bricht hier alles zusammen. |
AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)
Gerade dieses Jahr gab es einige Beiträge im Fernsehen über marode Brücken, z.B.
![]() Das Unerwartete ist demnach nicht, dass so etwas passiert, sondern dass es hier keine Opfer gibt. Und das hängt sicherlich damit zusammen, dass die Brücke wegen Sanierung (zumindest teilweise) schon gesperrt war. In einem der Beiträge war der Verkehrsminister bei einer Brückeneröffnung zu sehen und ich glaube auf die Frage wie er den Instandhaltungsrückstau beheben will, war seine Antwort: KI. Ob das hilft? Andreas |
AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)
Ja die Witze über China und Indien sind vorbei, hier stürzt bald noch viel mehr ein, als nur ein paar Brücken :stupid:
Trotzdem glauben alle, dass Made in Germany noch ein Qualitätssymbol wäre.:-D |
AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)
Zitat:
Zitat:
Für mich sieht das so aus, als wäre da irgendwas gebrochen. Der Stahl ist da meist das Problem. Solche Brücken werden im Winter wegen Glatteis immer schön gesalzen. Wenn man nicht ganz genau aufpaßt, dann dringen die Salze in den Beton zu dem Stahl. Der rostet vor sich hin. Draußen sieht das keiner. Und dann rummst es. |
AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)
Das "marode" bezog sich mehr auf die allseids bekannten Berichte, dass wohl über 80% unserer Autobahnbrücken nicht in einem guten Zustand seien/waren.
Deswegen ja "nicht erwartet" ... bei uns wird ja (nun wieder) viel überwacht und auch hier gab es die letzten Jahrzehnte viele Untersuchungen. Die obere Schicht wurde auch schon öfters neu gemacht und unten sollte ja ab nächstem Jahr der Rest folgen. Die "schlimmere" Seite war bereits fertig. Jo, das ist eine der Nachtlinien, wo auch nachst alle halbe Stunde die (grade erst nagelneuen) Straßenbahnen durchgängig fahren. 2 Linien hin und zurück, also 4 Bahnen alle 30 Minuten (tagsüber 3 alle 10). Es gäbe theoretisch eine Bahn, welche "normal" genau auf die Minute 2:59 hätte auf der Brücke sein können, aber die fällt zwischen 1 und 3 immer aus. Laut Fahrplan 10 Minuten vorher und 5 Minuten danach, sollten Bahnen drüberfahren. Und jene war auch ziemlich pünklich (klar, kurz vorher gibt es eine Kreuzung, wo sich nachts mehrere Bahnen/Busse treffen+warten) ![]() Wir sind ja seit vielen Jahrzehnten am Renovieren praktisch aller Brücken und auch diese Brücke wurde 1970 erst neu gebaut und ist bereits seit 2019 in der Renovierung. Spannbeton ... ich würde tippen, dass es die Stahlseile erwischt hat, drum hängt der andere größere Bereich nun auch durch ... und deswgen ist die Brücke wohl auch so "sanft" aber schlagartig eingesackt, plus dem Knall/Verdampfen der großen Heißwasserleitung. ![]() |
AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)
![]() Hier sagt der zuständige Ingenieur seinen vermuteten Grund -nach der kaffelosen Besichtigung der Einsturzstelle- des Einsturzes ab ca. Minute 10. Tja, war vermutlich das Salz.:thumb: |
AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)
Zitat:
Nur leider nicht bei der Verbraucherebene. Da ist selbst "Made in Germany" nun "Assembled in Germany, von Billigkram aus China". Das liegt aber daran das seit mehr als 20 Jahren lieber "Billig" in China produziert wird, als die chinesischen Produkte mit Einfuhrzöllen zu belegen, die deren Umweltschädlichkeit und deren staatliche Subvention ausgleichen. Das klappt so wunderschön weil sich Politiker bezahlen lassen für die passende Meinung. Allen vorran Gelb und Schwarz. Die hatten von 90' an lange genug Zeit um sich tief einzugraben und ihre Spielchen zu verstecken. Blau denkt nun das es an der Zeit ist ein Stück davon abzubekommen. Ändern wollen die nichts. |
AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)
11.9. - Zufall?
|
AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)
Made in GDR ... wir haben eine Ausrede :zwinker:
Bis jetzt so zufällig, wie schwarze Katzen am Freitag den 13. Aber stimmt, das Datum garnicht mitbekommen. ![]() ![]() Zitat:
|
AW: Sowas hätte ich in D eigentlich nicht erwartet (Brückeneinsturz)
[QUOTE=Sinspin;1540837]
Zitat:
Heute ist Schwarz - Gelb natürlich nicht mehr das, was es vor 20 Jahren war, sondern dunkelgrün. Die Biligheimer aus China werden ja gerade massiv bekämpft, aber auf die Art, dass EU-Unternehmen exponentiell wachsende, irrsinnige Regularien aufoktruiert bekommen und China nicht als Partner sondern als Feind beschimpft wird. Bei Gelb - Schwarz ging man der Wirtschaft zumindest aus dem Weg, statt heute stumpf auf De-Growth zu setzen. Ja, die Deutschen können noch Made-in-Germany, nur sitzen diese Deutschen mehr und mehr in der Schweiz, USA und sonstwo in der Welt, während die Nichtskönner hier bleiben, bevorzugt in der Regierung. :stupid: Das ist zumindest meine Meinung. Ok, das Thema lassen wir besser, bevor es wieder einen Stike von oben gibt :-D |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:51 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz