![]() |
Name der dritten Ebene?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Tachchen,
wenn Rot = Horizontal und Blau = Vertikal wie würde dann Grün heißen? So, dass es in eine Combobox mit den Anderen rein passt. Und ja, es wäre eigentlich auch ein Vertikal, aber zwei Mal das Gleiche wäre doch ein kleines Bissl ungünstig. :stupid: Optisch könnte es ein Diagonal sein, aber das liegt ja nur an der krummen Perspektive. Und so gesehn wäre auch Rot schon ein Diagonal. Anhang 57074 ![]() |
AW: Name der dritten Ebene?
Das kommt auch auf den Kontext an, aber man könnte von tief sprechen.
|
AW: Name der dritten Ebene?
Very interesting question !,
If is up to me and with my bad English, :gruebel: ... i would use "Accumulational".... :duck: My reason is: Both Vertical and Horizontal are surfaces and they are perpendicular and they will represent full 3D and its 3 axes, so by adding one more (i mean a full flat surface) we need to go out of the 3D and start massing on the point itself, may be to represent point mass in both real and imaginary mass to represent a surface with 2 axes, where the mass can be positive and negative, similar to what jaenicke suggested about the "Deep", i even searched for "Depthal" word and seems there is no such thing in English. Anyway here a very nice answers to the very same question: ![]() Distal sound fine. |
AW: Name der dritten Ebene?
Hallo himitsu,
denke Du bist da etwas in die falsche Richtung abgebogen. Horizontal und vertikal haben nichts mit der Ebene im Koordinaten-System zu tun, sondern sind relativ zur aktuellen Ebene und ihrer Hauptsache zu sehen. Von daher würde ich folgende Bezeichnungen nehmen: Blau: XY-Ebene (Draufsicht in einer technischen Zeichnung) Rot: XZ-Ebene (Vorderansicht in einer TZ) Grün: YZ-Ebene (Seitenansicht in einer TZ) Damit bin ich zumindest in meinen 25 Jahren im Werkzeug- und Maschinenbau an der CNC-Fräsmaschine immer recht gut gefahren. |
AW: Name der dritten Ebene?
Ich hab meinen Mathe-Master zwar noch nicht mal 10 Jahre, aber ich kann Koeh72s Aussage bestätigen.
Es gäb auch keinen Grund, warum man Blau "vertikal" nennen dürfte und Grün nicht. |
AW: Name der dritten Ebene?
Ja, es ist ein Vertikal, aber bei einer Benennung ist nunmal eine Unterscheidung nötig, denn wenn da eine Option "vertikal" heißt, was von Beidem wäre es dann?
Bzw. es wurde bereits festgelegt, dass es Blau ist, also benötige ich jetzt einen Bezeichner für Grün. longitudinal ![]() Hatte gestern abend süäter erstmal das genommen, auch wenn es wohl keiner kennt. Nunja, die anderen beiden Begriffe sind schon vorgegeben, in der leicht fehlerhaften mitgelieferten Sorftware. Auch planerisch gibt es ein kleines Problem, wie ich auf Youtube bemerkte, denn zum Üben den RoboterArm um 180° zu drehen geht vom Kabelmanagement nicht und in negativer Richtung nach unten zu arbeiten ... haben andere schon mitbekommen, dass er bei überschreiten gewisser Grenzen dann schnell und brutal durch die Tischplatte abkürzen will ... geht nicht gut aus. Drum spiele ich grade seitlich an der Tischkannte und in der Originalsoftware fehlt diese Steuerebene, drum fehlt mir jetzt ein Name dafür, aber in kompatibilität zu den vorgegebenen Bezeichnungen. |
AW: Name der dritten Ebene?
Zitat:
|
AW: Name der dritten Ebene?
Schlimm wird dabei noch, dass man den Arm in Zielkoordinaten (der Hand), sowohl als auch in Vektoren (Winkel der Gelenke) steuern kann.
Da ist es mit den Parametern so schon bissl verwirrend ... stell dir mal vor, ich würde jetzt auch noch die bestehenden Bezeichnungen ändern. |
AW: Name der dritten Ebene?
Wie jaenicke schon andeutete, ich würde das wie IKEA Kartons benennen:
Breite, Höhe, Tiefe :stupid: Width (Breite) Height (Höhe) Depth (Tiefe) Die Koordinaten dann auch in der Art Lateral (Horizontal) Longitudinal (Vertikal) Sagittal (für die Tiefe, oft in der Anatomie verwendet) Ich persönlich würde es aber lieber mathematisch benennen X-Axis (Horizontal) Y-Axis (Vertikal) Z-Axis (Tiefe) denn alles andere lässt immer Spielraum für Falschinterpretationen. |
AW: Name der dritten Ebene?
Abgesehn davon, dass X hier die Tiefenachse ist, Z seitwärts und Y nach oben.
Und T ist die H-Achse. :wall: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz