![]() |
Manchmal hab ich das Gefühl ....
... ich bin der Einzige, der Neueres ausprobiert,
weil funktioniert irgendwie zu oft nicht wirklich :( ![]() ... der debuggt, weil funktioniert oft nicht ![]() und macht "standardmäßig" keinen Spaß mehr Ich kenne wirklich niemanden, der auch mit Vorliebe immer gleich die komplette RTL, VCL/FMX und vor allem die System-DCU mitdebuggen will, sondern eigentlich zu 99% doch "nur" den eigenen Code. CodeInsight/IDEInsight gehen oft nicht, bzw. zeigen nichts an. Ähhhh ja, das Encoding. ![]() Recovery speichert oft, aber stellt nicht wieder her. (überschreibt sogar nach dem Neustart das Gesicherte) ![]() Früher blieb es manchmal ewig hängen, aber so lange es hing, wusste man, dass es noch arbeitet. Jetzt, vor allem bei der asynchronen CodeCompletion, geht die oft nicht auf und niemand sieht, ob es noch arbeitet und selbst wenn es aufgeht, dann oft zu spät oder erst nach dem 2 Millionsten Drücken der Strg+Leertaste. Diese automatischen Klammern beim Codevervollständigen von Funktionen nerven ... wenn danach bereits Code steht, welcher nur geändert werden soll, was will ich dann mit diesen nutzlosen Klammern? Mir haut es oft ein END; in den Code, wenn ich in Funktionen eine Leerzeile einfügen will, für neuen Code. Und ganz besonders, wenn ich alles speichern sage, warum speichert es dann nicht alles? -> Desktop (Haltepunkte, geöffnete Dateien und überwachte Ausdrücke gehen verloren und/oder passen nicht mehr zum Code, wenn die IDE abraucht oder ich sie abschießen muß, weil der Debugger mal wieder verreckt und sich dann die IDE nicht mehr beenden lässt) ... OK, ich leg mich wohl besser nochmal hin und versuche Delphi 'nen Weilchen zu vergessen. |
AW: Manchmal hab ich das Gefühl ....
Ich nutze schon lange keine Code completion mehr. Aus den von Dir genannten Gründen, und weil das System es irgendwie immer geschafft hat, nicht das vorzuschlagen was ich gesucht habe.
|
AW: Manchmal hab ich das Gefühl ....
Irgendwie klingt das, als sollte ich gar nicht erst versuchen, von Delphi 10.0 Seattle (2015 oder so) auf eine neuere Version zu wechseln.
Ich hatte ein kleineres Projekt einmal auf Delphi 11 hochgezogen und da ist mir auch schon aufgefallen, dass die Code Completion oft überhaupt nicht mehr geht. Ist das heute immer noch so? |
AW: Manchmal hab ich das Gefühl ....
Zitat:
Ich kann mich gerade nicht erinnern wann ich das letzte Mal debugged habe ... letzte Woche? Weil es funktioniert so gut wie nie. Ich habe mir angewöhnt gleich an den Stellen die mich interessieren ein Logging einzubauen. Apropos interessieren: EMB interssiert das wohl nicht. Wir haben und auf eigenen Rechnung nun einen MVP engagiert um vielleicht einen Workaround zu finden. |
AW: Manchmal hab ich das Gefühl ....
Zitat:
|
AW: Manchmal hab ich das Gefühl ....
Zumindestens einen Punkt gibt es, der definitiv gegen die 12.x spricht, so lange es dafür keine Lösung gibt, aber falls man es eigendlich zwingend benötigt.
![]() Ich hatte die Nacht mehrmals den Fall, dass CodeCompletion zwar auf ging, aber außer "nil" und (ich glaub) "false" garnichts in der Liste stand. |
AW: Manchmal hab ich das Gefühl ....
Reg dich doch nicht auf!
Das ist von Programmierern für Programmierer. Also betrachte es als Liebesbeweis wenn dir Fehler zur Verfügung gestellt werden.:zwinker: Ich kann mich noch an Zeiten erinnern wo man ne neue Version erst installiert hat wenn das IDE Fix-Pack dafür da war. Heute würde man vermutlich verklagt werden wenn man die Fehler selber behebt. So als würde man von seinem Partner dafür bestraft, das man sie/ihn nicht für dessen negative Eigenarten permanent lobt. |
AW: Manchmal hab ich das Gefühl ....
Zitat:
Leider entsprechen die meisten Projekte aber nicht dieser Beschreibung... und dann funktioniert es leider nicht gut. Mit entsprechendem Refactoring lässt sich das gut verbessern, aber das kann je nach Projekt natürlich sehr viel Aufwand sein. Zitat:
|
AW: Manchmal hab ich das Gefühl ....
Zitat:
Zitat:
Zitat:
Da MMX Code Explorer eine DLL ist, funktioniert das Debugging auch in D12. |
AW: Manchmal hab ich das Gefühl ....
Unser stammt teilweise noch aus Turbo Pascal (DOS).
PS, auch im Win32-Compiler selbst verstecken sich immernoch Units, welche aus Zeiten des Turbo Pascal stammen. Zitat:
Unoraktisch ist hier dann, dass der Desktop nicht geseichert wird und dann Haltepunkte usw. im Arsch sind. (vergessen, verschoben, Gelöschte wieder da, ....) |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz