![]() |
HP defekt innerhalb 2 Jahren
Ich habe vor knapp 2 Jahren (Okt. 2022) privat einen Rechner (HP 470 G9) bei Cyberport gekauft. Der macht es jetzt nicht mehr. Beim Einschalten kommt kein Ton, keine LED leuchtet auf. Das Netzteil bringt aber um die 19V. Es soll beim Einschalten ein Geräusch gegeben haben. Ich war leider nicht dabei.
Nun habe ich Cyberport angeschrieben wegen der Gewährleistung. Dort sagte man mir, dass man nur 1 Jahr habe und dieses sein rum. Dazu habe ich nun 2 Fragen. 1.) Habe ich nicht als Privatperson Anspruch auf 2 volle Jahre? 2.) Wie bekomme ich die Daten von dem Rechner? Es müsste eine SSD drin sein. Gibt es dazu Adapter, womit man noch Daten lesen kann? |
AW: HP defekt innerhalb 2 Jahren
Es sind 2 Jahre Gewährleistung, wobei es natürlich einen Haken gibt. In den ersten 6 Monaten müsste dir der Händler nachweisen, dass du das Gerät selbst kaputt hast. Ab dem 7. Monat dreht sich das um. Wenn sich der Händler quer stellt, müsstest du ihm beweisen, dass das Produkt einen Herstellungsfehler hatte und nicht von dir kaputt gemacht worden ist. Ggf. Gibt es noch eine Garantie von HP…
Ein Jahr Gewährleistung gibt es eigentlich nur, wenn es sich um einen gebrauchtes Gerät gehandelt hat. |
AW: HP defekt innerhalb 2 Jahren
Du hast 2 Jahre Gewährleistung auf Fehler, die bereits bei der Auslieferung des Artikels bestanden und innerhalb dieser Zeit auftreten. Bei einem PC dürftest du kaum nachweisen können, dass es sich um einen solchen Fehler handelt. Nach 12 Monaten musst du das aber beweisen, vorher muss der Verkäufer nachweisen, dass der Artikel fehlerfrei war. (Beweislastumkehr)
Wie das dann gehandhabt wird, hängt vom Verkäufer ab. Bei Amazon kannst du z.B. in der Regel innerhalb von 2 Jahren probleemlos reklamieren, wenn der Artikel von Amazon selbst war, auch bei PCs. Auch bei Supermärkten klappt das meist. Bei vielen anderen Onlinehändlern wird nach einem Jahr auf die Beweislastumkehr hingewiesen (das kam bei mir auch schon einfach direkt als Antwort: "beweise, dass der Fehler schon da war, sonst machen wir nix"). Du kannst eine SSD in einen normalen Festplattenadapter stecken sofern es eine S-ATA SSD ist. Für eine m2 SSD gibt es USB-Sticks, in die du die einlegen kannst. Hast du schon selbst PCs zusammengebaut? Dann könntest du auch noch mehr Fehleranalyse betreiben. Zitat:
// EDIT: Und es geht auch nicht um die Schuldfrage, sondern darum, ob der Fehler bei der Auslieferung bereits bestand. |
AW: HP defekt innerhalb 2 Jahren
Danke für eure Hinweise.
Ich war der Meinung, dass man 2 Jahre komplett hat. Aber scheinbar ist dem nicht so. Der Laptop hat bis dahin gut gearbeitet, aber nach einem kurzen Knall beim Einschalten ging nichts mehr. Der Rechner gehört eigentlich nicht mir, sondern wurde für einen Bekannten gekauft. Ich könnte den Laptop schon aufschrauben, wollte aber die Info vom Händler abwarten. Nun werde ich doch einmal reinschauen, ob man irgendetwas sieht. Dann kann kann ich auch schauen, was für eine SSD drin ist. |
AW: HP defekt innerhalb 2 Jahren
Zitat:
Von meinem NAS war das Netzteil "langsam" ausgefallen, brach die Spannung unter Last zu weit ein (obwohl nichtmal zu 'nem Drittel belastet) Optional Aufladen per USB-C? Es gibt auf der Rückseite kein kleines Löchlein, wo eine Batterie daneben dargestellt ist? (sieht nicht so aus) > LadeController-Reset Wenn du eh keine Gewährleistung, Garantie oder erweiterte Garantie mehr hast, dann die einfachen Dinge prüfen: * BIOS-Batterie prüfen (wir hatten grade selbst erst den Fall, dass zwei PCs nicht mehr gingen, wovon Einer durch eine neue Batterie wiederbelebt wurde ... die war voll auf 0,0V) * Akku vom Board trennen und 'ne Weile warten Sind ja gern der Akku ... aber leider auch die Ladeelektronik, bzw. der Stromanschluß, aber Mainboard/CPU futsch, dann war's das eh. Mein neuerer Schleppi (Acer), aber auch der Arbeitsschleppi (Dell) hatten je einmal so einen Fall, wo sie nicht mehr starten wollten. Der DELL startete sofort wieder, nach Betätigen des Controller-Resets und anschließendem normalem Einschalten. Beim Acer war aus unbekanntem Grund, trotz Netzspannung, der Akku komplett leer geworden. Dort dauerte es dann noch bissl, biss es wieder auf den Einschalter reagierte, da der Akku wohl erst eine gewisse Mindestladung benötigte, unabhängig ob Netzspannung anlag. (dachte erst wäre voll im Arsch, aber nach 2 Stunden doch nochmal probiert und juhu) [add] Knall ... bei meinem NAS knallte es auch, beim neuen Einschalten, aber dort war dann nur endgültig das Netzteil mit Blitz dahingeschieden. Zum Glück hat es dabei wohl nur den LAN-Port in der Fritzbox "bissl" mitbenommen und sonst scheinbar alles OK. Die Spannung war scheinbar über Wochen/Monate langsam gesunken und anfangs sah es so aus, als wenn erst eine und dann alle Festplatten defekt wären, aber lag dann zum Glück nur am Netzteil. Ansonsten kannst'e nur hoffen, dass es der Ladeanschluß oder der Akku ist. :pale: |
AW: HP defekt innerhalb 2 Jahren
Danke himitsu,
ich werde das am Wochenende weiter testen. |
AW: HP defekt innerhalb 2 Jahren
Das ist der Grund, weshalb ich Laptops wirklich ausschließlich nutze, wenn ich sie unterwegs brauche. Leider ist ein Defekt daran in aller Regel deutlich teurer als an einem Desktop-PC. Außerdem ist es deutlich aufwendiger, den selbst zu reparieren, auch wenn ich auch das mache, zumal sich das aufgrund teurer Ersatzteile oft nicht lohnt.
Du solltest aber einmal schauen, wie es mit der Garantie aussieht (unabhängig von der Gewährleistung). Das kannst du hier prüfen: ![]() Sofern das Gerät ordentlich registriert wurde, gehe ich davon aus, dass du da Glück haben solltest. Warum dir dazu nichts geantwortet wurde, kann ich nicht nachvollziehen. |
AW: HP defekt innerhalb 2 Jahren
HP heißt Hocus-Pocus. Wenn man sowas nicht mag dann kauft man von denen nichts.
Knall heißt es ist etwas durchgebrannt. Wäre interessant zu wissen was. Wars Knall mit Rauch oder nur Knall? Andere Steckdose probieren, anderes Kabel am Netzteil / anderes Netzteil probieren. USB-C zum aufladen möglich? Ich hatte just eben gerade einen drei Jahre alten Lenovo Laptop auf dem Tisch (scheint so zu sein dass die jetzt auch wie HP sind) Der startet, lädt Windows, bei der Anmeldung angekommen besteht das Bild plötzlich aus blinkenden Bauklötzen und aus den Speakern kommt ein fürchterliches rauschen und knacken. Laut meinem Schwager und dem Internet ist die CPU/GPU einer Hitzeatacke zum Opfer gefallen. |
AW: HP defekt innerhalb 2 Jahren
Zitat:
Das sind heute gute Nachrichten. Zitat:
Danke trotzdem für eure Tipps. Daher werde ich an dem Ding erst einmal nicht rumschrauben. Cyberport hatte mir schon geschrieben, aber davon war ich enttäuscht, da ich dachte, ich habe 2 Jahre volle Garantie. Zitat Cyberport Zitat:
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 13:28 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz