Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Klatsch und Tratsch (https://www.delphipraxis.net/34-klatsch-und-tratsch/)
-   -   Probleme mit Adobe Reader (https://www.delphipraxis.net/215714-probleme-mit-adobe-reader.html)

stpolster 26. Aug 2024 08:24

Probleme mit Adobe Reader
 
Hallo,
ich habe wieder einmal eine Frage, die nichts mit Delphi zu tun hat. Aber ich weiß nicht, wenn ich sonst fragen könnte.
Seit ein paar Tagen habe ich riesige Probleme mit dem PDF-Reader von Adobe. Die Datei
https://mathematikalpha.de/?smd_proc...wnload_id=9452
(und weitere, aber nicht alle) wird mit vollkommen unleserlich angezeigt.
Die gleiche Datei ist in Chrome, Internet Explorer, Edge und z.B. im PDF-XChange-Editor vollkommen korrekt.
Den Adobe Reader habe ich zuerst deinstalliert, dann neu installiert und es hat sich nichts geändert.

Hat jemand eine Idee, woran das liegen kann? Ist das nur bei mir so, oder tritt das auch bei anderen auf?
Da sich bis jetzt noch niemand; der betroffene Dateien heruntergeladen hat; bei mir "beschwert" hat, befürchte ich, dass die Ursache bei mir liegen muss.
Vielen Dank für einen Hinweis auf eine mögliche Fehlerursache.
LG Steffen

itsChris 26. Aug 2024 09:12

AW: Probleme mit Adobe Reader
 
Moin,

bei mir wird die Datei genauso wie im Browser normal/lesbar angezeigt. Meine Acrobat-Version lautet 24.2.20991.0.

stpolster 26. Aug 2024 09:24

AW: Probleme mit Adobe Reader
 
Danke. Meine Version ist 2024.002.21005.

Als erste Lösung habe ich jetzt jede der Dateien in Chrome angezeigt und mit einem PDF-Drucker gedruckt. Dann ist die Datei wieder im Reader lesbar, allerdings zwischen 20-100 % größer.

itsChris 26. Aug 2024 09:54

AW: Probleme mit Adobe Reader
 
Schön, dass du es lösen konntest. Langfristig gesehen ist das sicherlich nicht die beste Lösung.

Ich habe gerade im Netz recherchiert und da habe ich gelesen, dass es damit zusammenhängen kann, dass die Schrift nicht in die PDF eingebettet ist und deshalb der Text für Adobe Acrobat unlesbar ist.

Womit erstellst du deine PDF's?

rokli 26. Aug 2024 11:16

AW: Probleme mit Adobe Reader
 
Moin,
ich kenne das Problem auch, wenn ich im FastReport eine Dokument erstelle und es anschließend mit FR zu PDF konvertiere.

Dann KANN es vorkommen, dass das PDF defekt ist. Ich weiß leider nicht, unter welchen Bedingungen es kaputt geht.

Wenn ich im FR PDF Konverter EmbeddedFonts=true setze, ist das Problem weg.

Vielleicht ists ein hilfreicher Hinweis

stpolster 26. Aug 2024 12:30

AW: Probleme mit Adobe Reader
 
Danke für die Hinweise.
Es muss etwas mit den Schriftarten zu tun haben. Ich bin nur verwundert, dass die anderen PDF-"Anzeiger" die Schriften erkennen.
Ich habe jetzt fast alle der 100 Dateien, die es betrifft, neu erzeugt (ohne etwas zu ändern) und jetzt geht es.

Nachtrag: Es betrifft ausschließlich mit Word geschriebene und dem PDF-Drucker erzeugte Dateien, die älter als 5 Jahre sind. PDFs, mittels LaTex oder mit dem PDF-XChange Editor erzeugt, funktionieren ohne Probleme.

2.Nachtrag: Es muss an der aktuellen Version des Readers liegen. Vier "Fremddateien" (tolle Sci-Fi-Romane) betrifft es ebenfalls. Das ist allerdings Sch....

Papaschlumpf73 26. Aug 2024 13:40

AW: Probleme mit Adobe Reader
 
Sowas hatte ich vor Jahren auch mal. Es waren aber nicht die Schriftarten, sondern die Adobe-Spracheinstellungen.

stpolster 26. Aug 2024 14:19

AW: Probleme mit Adobe Reader
 
Danke. Die Spracheinstellung steht auf Deutsch, also korrekt.
Auf dem Tablet habe ich Version 20091 und alles ist ok.

Redeemer 27. Aug 2024 07:39

AW: Probleme mit Adobe Reader
 
Wir hatten das Problem, dass mit List & Label 26 erzeugte Dateien nicht im Adobe Reader für Handys angezeigt werden, wenn bestimmte Sonderzeichen enthalten sind. Ganz grob gesagt: Zeichen außerhalb von ISO-8859-1, die man nicht Buchstabe nennen würde. Sprich man konnte nicht mal Windows-1252 nutzen, weshalb so Dinge wie Gedankenstriche und alle Anführungszeichen außer den doppelten Französischen nicht möglich sind. Beim ersten Auftreten eines solchen Zeichens auf einer Seite bricht die Darstellung der jeweiligen Seite ab. Der Fehler trat auf gdw die Gruppe „Calibri-Identity-H“ vorhanden war.

Bei mir funktioniert dein Dokument einwandfrei in Version 2024.002.20991.

Zitat:

Zitat von stpolster (Beitrag 1540210)
Danke. Meine Version ist 2024.002.21005.

Als erste Lösung habe ich jetzt jede der Dateien in Chrome angezeigt und mit einem PDF-Drucker gedruckt. Dann ist die Datei wieder im Reader lesbar, allerdings zwischen 20-100 % größer.

Druckqualität von diesen PDF-Readern im Browser ist – beschnönigend gesagt – eine Katastrophe – und leider sind die Scheißteile nicht deaktivierbar. Wenn ich in Brave eine PDF runterlade, gibt es nicht mal eine Möglichkeit, eine heruntergeladene Datei mit dem Standardprogramm zu öffnen.
Ich liefere als Viewer bei meiner Software Sumatra mit.

Sinspin 27. Aug 2024 08:19

AW: Probleme mit Adobe Reader
 
In Combit-LL gibt es einen Schalter um die Verwendung solcher Zeichen in PDF's abschalten zu können. Unser Drucker versteht die Zeichen auch nicht.
Gab dann lustige Unterschiede zwischen direkt Druck und Druck aus PDF.


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 14:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz