![]() |
try except und trotzdem eine Exception
Liebe Gemeinde,
wir haben folgenden Code als Methode eines Forms:
Code:
In manchen Situationen gibt es eine Zugriffsverletzung in der Zeile mit dem With bzw. eines danach mit ItemIndex (also nicht bei dem Cast von Objects auf Integer). Was mich aber fasziniert ist die Tatsache, dass die Exception durchgeht und im OnException-Handler der Applikation landet. Wenn ich manuell ein
function TFormWarten.IstTagesListe: Boolean;
begin try Result := false; With ComboBoxListe, Items do if (ItemIndex>=0) and (ItemIndex<Count) then Result := IstTagesListe(Integer(Objects[ItemIndex])); except Result := false; end; end; rauise Excpetion.Create('Test'); reinschreibe, passiert das nicht, die Exception wird immer schön brav mit dem except-Handler abgefangen. Kann mir das wer erklären? Danke Stefan |
AW: try except und trotzdem eine Exception
"Zugriffsverletzung bei Adresse $000000xx" ?
nil-Pointer oder einfach ein ungültiger Zeiger, also das Self, bzw. die Objektvarible "ooo" draußen, vom ooo.IstTagesListe Da der Code hier eigentlich keinen Fehler verursachen kann, auch wenn ooo oder ComboBoxListe nil oder ungültig wären, ist auch das Try-Except nicht wirklich sinnvoll. nil läßt sich via
Delphi-Quellcode:
prüfen.
if Assigned(ComboBoxListe)
|
AW: try except und trotzdem eine Exception
Pauschale Antwort, die immer geht: Liegt am
Delphi-Quellcode:
.
with
|
AW: try except und trotzdem eine Exception
Zitat:
|
AW: try except und trotzdem eine Exception
Zitat:
Wer
Delphi-Quellcode:
verwendet hat nur exceptions verdient.
with
|
AW: try except und trotzdem eine Exception
Delphi-Quellcode:
:mrgreen:
with Exceptions do live;
|
AW: try except und trotzdem eine Exception
Hey Leute,
die eigentlich Frage ist doch dies hier: Zitat:
Ich kann es auch nicht erklären. Wenn im Exception-Handler mehr als Result := False stände, könnte dort auch noch eine Exception auftreten. Aber das ist ja nicht der Fall. Vielleicht wird durch den fehlerhaften Code er Stack so kaputt gemacht, dass auch der Exception-Handler nicht mehr funktioniert? |
AW: try except und trotzdem eine Exception
Erstmal freu ich mich über so rege Beteiligung. Und ja, wer ein With verwendet, gehört zum ANSI-C-Programmieren abkommandiert :)
Es ist eine Zugriffsverletzung mit einem Pointer ungleich 000000xx, also irgendeinem wild gewordenen Speicherbereich, würd ich mal interpretieren. Ich hab mehrere Stackdumps, und schau mir die morgenin deR Arbeit nochmal an. wenn die ComboBox nil oder freigegeben wäre, dann könnte hier schon eine Exception auftauchen, weil im With ja gleich deren Items verwendet wird. Aber mir ist nicht klar - wie dummzeuch auch nochmal präzisiert - wieso das Exception-Handling hier überhaupt nicht greift. Ich schließe nicht aus, dass irgendwo im Programmverlauf via Application.ProcessMessages das Schließen des Forms ausgelöst werden könnte. Aber dann müsste die komplette Methode schon im Nirvana verschwinden (was würde hier wirklich passieren?), oder? Liebe Grüße Stefan |
AW: try except und trotzdem eine Exception
Zitat:
Wegen dem Try-Except und da es weil mehrere Zuweisungen, auch in der in Schleife, wird dafür eine lokale Temp-Variable auf dem Stack erstellt, welche dann am Ende ins EAX AL kopiert wird. Wenn, dann müste der Stack schon komplett im Arsch sein und wenn er das wäre, dann wäre eh alles sinnlos und man könnte sich die Fehlerbehandlung sparen, da dann die Anwenung sowieso nur noch abrauchen kann/sollte. Fazit, da der Code selbst keine Fehler hat: * Self, bzw. die externe Objektvariable ist nil oder komplett im Arsch (Variable nicht initialisiert) * oder ComboBoxListe ist nil oder komplett im Arsch (weil ratet mal warum) * und Dank dem With kann man auch den Debugger vergessen, weil er deswegen Vieles nicht anzeigen kann |
AW: try except und trotzdem eine Exception
Mal eine ganz dumme Frage:
Delphi-Quellcode:
: hat die Funktion einen Übergabeparameter? Oder gibt es da eine überladene Version?
function TFormWarten.IstTagesListe: Boolean;
Ich frage deswegen, weil später
Delphi-Quellcode:
verwendet wird, also in die Funktion ein Integer übergeben wird. Wenn es nur diese eine Funktion gibt, dann frag ich mich, wie die überhaupt mal True zurückgeben kann? Sprich kann es ein, daß sich die Funktion einfach rekursiv aufruft, bis der Stack voll ist und dann ein rein zufälliges Ergebnis geliefert wird?
Result := IstTagesListe(Integer(Objects[ItemIndex]));
Oder ist die intern aufgerufene IstTagesListe eine Methode von ComboBoxListe? |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 11:17 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz