![]() |
Installation Delphi 2006 auf Windows 11
Hallo Delphianer,
ich habe die Aufgabe Delphi 2006 professional auf Windows 11 zu installieren. Meine bisherige Installation in einer Virtual Box auf Windows 10 läuft leider nicht mehr flüssig. Ich habe die Original-CDs (mit denen ich auch die Installation auf der Virtual Box durchgeführt habe) verwendet mit einem USB-DVD-Laufwerk. Ich beschreibe kurz den Ablauf: - Installation .Net Framework 1.1 abgeschlossen - Installation .Net Framework 1.1 German Language Pack abgeschlossen - Service Pack 1 installieren --> ja - Installation .Net Framework SDK v1.1 abgeschlossen - Visual J# Net v1.1 Redistributable Package installieren / abgeschlossen - MSXML v 4.0 Service Pack 2 installieren - Danach kommt endlich der Borland Installations-Experte - Nach Eingabe von Name und Organisation kommt die Auswahl Delphi / C# Builder - Nach bestätigen der Installations-Pfade kommt die Auswahl von Office Controls und Indy - Nach den ganzen Bestätigungen und drücken des "Installieren" Buttons geht es in eine mehrminütige Wartezeit Geschätzte Restdauer: ____ Dann kommt irgendwann die Meldung " Bitte legen Sie die CD BDS2006Disk1 ein " Das ist dann eine Endlos-Schleife, weil die Disk ist ja schon im Laufwerk... Versuch 2: Kopieren der gesamten CD auf einen lokalen Ordner - Nach demselben Prozedere wie bei den CD's kommt da dann aber nach der Wartezeit die Meldung Fehler 1308.Quelldatei wurde nicht gefunden: ...bin\optimizeitide100.bpl ==> weiter mit Ignorieren nach vielen weiteren Dateien kommt die Meldung Fehler 1308.Quelldatei wurde nicht gefunden: ...\Borland.VclDSnapCon.dll ==> diese Meldung kann ich nur Abbrechen oder Wiederholen (Endlosschleife) Die Datei Optimiz... habe ich sowohl auf der CD als auch in der "alten" Installation vergeblich gesucht... Kann mir bitte jemand helfen? Viele Grüße Alex |
AW: Installation Delphi 2006 auf Windows 11
CDs vielleicht kaputt
oder der freundliche Virenscanner? ISOs neu ruterladen. ![]() Nja, die ISO ins virtuelle CD-Laufwerk der VM, wäre eh schneller (HDD versus CD) und vermutlich einfacher, als USB-Gerät / echtes Laufwerk durchzuschleifen. Natürlich kann man aus seine CD/DVD auch selbst eine ISO erstellen. Tipp: In Windows kann eine ISO auch gemountet werden, wobei Windows quasi ein virtuelles Laufwerk bereitstellt. (im Explorer Doppelklick oder im Kontextmenü nach "Bereitstellen" suchen) Oder direkt von Festplatte installieren, also Inhalt der beidern CDs oder ISO in ein Verzeichnis, dieses Verzeichnis in die VM kopieren und von dort aus dann das Setup starten. (eine ISO kann auch mit 7Zip "entpackt" werden) PS: ![]() |
AW: Installation Delphi 2006 auf Windows 11
Hi Himitsu,
erstmal Danke für deine Antwort. Die CD-Images bekomme ich nicht mehr von der Embacadero/Idera Seite, weil das da erst ab Delphi 7 beginnt. Ich wurde auch vom Support an das Delphi-Praxis-Forum verwiesen :-) Wahrscheinlich hab ich nicht vollständig beschrieben: Ich möchte auf einem Win 11 Laptop installieren. Die Win 10 Virtual Box ist da komplett aussen vor... Das mit der CD kopieren hatte ich ja als 2. Versuch gemacht. Jetzt habe ich noch alle 4 CDs in einen Ordner kopiert und die Installation nochmal gestartet: Bei minimaler Installation (Nur Delphi 32-Bit ohne Delphi.Net und ohne c# Builder ist das ganze durchgelaufen. Mit ewigen Wartezeiten (> 10 Minuten). Jetzt kommt dann die nächste Herausforderung: Registrierung. Mal sehen wie weit ich da komme. DANKE Alex |
AW: Installation Delphi 2006 auf Windows 11
Zitat:
Vermutlich könntest du aus diesem Grund auch Probleme mit der Registrierung bekommen. An deiner Stelle würde ich die VM nicht so schnell entsorgen... |
AW: Installation Delphi 2006 auf Windows 11
[edit]
Ahhhhh, stimmt, das auch noch. Die alten Borland-Server sind abgeschaltet und dann Anfang des Jahres, als Embas Server abgeraucht waren, aber ich würde vermuten, dass für Vor-GetIt-Delphis noch alles beim Alten ist (es gab jedenfalls für sie dieses Jahr keine neuen Setups), so lange das Setup/Registrierung auf die Embarcadero-Server verweist. (nicht auf die alten Borland- oder CodeGear-Server) [/edit] Embarcadero selbst hat nur die Lizenzen Rechte für Delphi 7 und dann ab 2006/2007, also die 2006 muß man eigentich bei ihnen runterladen können. Bei neueren Lizenzen mit Subscription, da ist bekannt, dass nach Ablauf der Subscription der Downloadbereich unbenutzbar ist, aber für 2006 hätte ich erwartet, dass es noch geht. nur bezüglich 1-6, 8 und 2005 ist man etwas angearscht. (wobei bis D7 noch kein Aktivierungszwang existierte, also geht doch noch) Embarcadero hatte damals Codegear gekauft, was zu Zeiten von TurboDelphi aka 2006 abgespalten wurde, wo ausschließlich D2006/2007 und D7 enthalten waren. Bei mir daheim war heut morgend das WLAN tot und ich komm jetzt nicht auf's NAS, aber später kann ich mal nach dem Downloadlink schauen. [add] Hmmm, auf ![]() Nur D7, 2007, 2009, 2010, XE und neuer. Ich war der Meinung, dass die 2006 / Turbo Delphi auch mal enthalten waren, bzw bei Embarcadero runterzuladen waren, aber kann sein, dass sie nur im alten CodeCentral lagen, und cc.embarcadero.com wurde inzwischen auch abgeschaltet, bzw. funktioniert schon länger nicht mehr. :freak: |
AW: Installation Delphi 2006 auf Windows 11
Also zusammenfassend:
Installation funktionierte in dem ich alle CDs in einen Ordner kopiert habe. Registrierung hat mir der Embacadero Support gehofen: Echt super!!! |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:12 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz