Delphi-PRAXiS
Seite 1 von 2  1 2      

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Sonstige Fragen zu Delphi (https://www.delphipraxis.net/19-sonstige-fragen-zu-delphi/)
-   -   Prism Translation manager in Delphi 8 (https://www.delphipraxis.net/21564-translation-manager-delphi-8-a.html)

Jan404 4. Mai 2004 21:40


Translation manager in Delphi 8
 
Hallo,

Gern wollte ich mein Delphi 8 Winforms project ubersetzen nach verschiedene Sprachen, mit der Translation Manager. Es sieht aber aus als ob mann nur VCL Form Applikationen ubersetzen kann mit der Translation Manager und nicht Winforms.

Ist das korrekt? Und wenn das so ist, wie ubersetze ich Winforms Applikationen nach andere Sprachen?

Oder mach ich etwas falsch?

Bitte hilfe!

Vielen dank,

Jan

MaBuSE 5. Mai 2004 08:39

Re: Translation manager in Delphi 8
 
Stimmt.

Ich habe das gerade überprüft.

Zitat:

Zitat von Borland Delphi 8 Hilfe
Files Generated by the Translation Tools:
.nfn -> The Translation Tools maintain a separate .nfn file for each form in your application and each target language. These files contain the data (including translated strings) that you see in the Translation Manager.

-> zu jedem *.nfm File wird ein *.nfn File erzeugt
(War ja in den früheren Delphi Versionen das gleiche)

*.nfm Files sind die ehemaligen *.dfm Dateien in .net

-> also VCL

WinForms haben keine *.nfm Dateien, da die Objekteigenschaften direkt im Quelltext abgelegt werden.

Delphi-Quellcode:
 {$REGION 'Vom Designer verwalteter Code'}
und
Delphi-Quellcode:
{$REGION 'Windows Form-Designer erzeugter Code'}
-> Daraus folgt, Translation Manager nur mit VCL Forms

Jan404 5. Mai 2004 08:48

Re: Translation manager in Delphi 8
 
Ah, sehr viel Dank fuer das Antwort!

Aber wie mach ich das jetzt?

Wie kann ich mein Winforms Applikation ubersetzen?

MaBuSE 5. Mai 2004 09:09

Re: Translation manager in Delphi 8
 
Zitat:

Zitat von Jan404
Wie kann ich mein Winforms Applikation übersetzen?

Hmmm, ich hätte einen Vorschlag:

Jede Komponente hat in .net eine Eigenschaft (DataBindings)
Damit kann jede Komponente mit einer Datenbank verknüpft werden.
Du musst natürlich keine DB2 Datenbank installieren un das zu nutzen.

Ich würde entweder eine Paradox Tabelle oder eine XML-Datei verwenden.

(Das ist zwar mit Kanonen auf Spatzen geschossen, aber es müsste funktionieren :mrgreen: )

Hat jemand noch eine andere Idee?

MaBuSE 5. Mai 2004 09:10

Re: Translation manager in Delphi 8
 
Zitat:

Zitat von Jan404
Hallo

Ach ja: Willkommen bei DP :dp:

Robert_G 5. Mai 2004 09:54

Re: Translation manager in Delphi 8
 
Ich glaube die Dynamic Properties sind da viel kleinere und praktischere Kanonen ;)
Zu deiner Echse wird dann ein XML File erzeugt, in dem die Werte der dyn. Properties stehen.
Du kannst jetzt also entweder für jede Sprache ein XML erzeugen oder das XML einlesen und die nötigen Änderungen direkt dort vornehmen.

Das ist jetzt natürlich rein theoretisch, da ich bisher noch keine mehrsprachige Anwendung geschrieben habe (bisher reichte immer englisch ;) )

Jan404 5. Mai 2004 10:17

Re: Translation manager in Delphi 8
 
Zitat:

Zitat von MaBuSE
Zitat:

Zitat von Jan404
Hallo

Ach ja: Willkommen bei DP :dp:

Danke! :-D

Und Danke fuer die hilfe, mal sehen was ich den jetzt mache :?

Ich hatte naturlich gehofft dass ich eine standard-tool oder sowas nutzen konnte...

Robert_G 5. Mai 2004 10:27

Re: Translation manager in Delphi 8
 
Die dyn. Properties sind IMHO der Standard Weg für Lokalisierungen im FrameWork ;)
Da es unter der VCL.Net ( urks :? ) keine dyn. Properties gibt, versucht es Borland mit dem angeblich ach so tollen Translation Mannager zu vertuschen.

Jan404 5. Mai 2004 10:56

Re: Translation manager in Delphi 8
 
Ja, ich glaube du hast recht, es ist eine schöne lösung, hab's gerade versucht.

Ich hab aber ein grosses problem damit: meine Applikation erzeugt protokollierte Berichte und muss gemäss FDA requirements sein. Es kann dan nicht so sein dass die Benutzer die texten in die Berichte ändern können, und mit der configuration file für Dynamic Properties ist das leider sehr einfach...

Hmm, mal sehen was ich jetz mache...

Christian S. 5. Mai 2004 11:02

Re: Translation manager in Delphi 8
 
Ich habe das gerade mal ausprobiert, weil mich das auch interessiert. Scheint wirklich eine schöne Lösung zu sein.
ABER: bei jeder Komponente, der ich eine DynamicProperty zugewiesen habe, muss ich die Ereignisse neu zuordnen. Das findet der Peter nicht so lustig. :-(


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 17:20 Uhr.
Seite 1 von 2  1 2      

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz