![]() |
TEdit verursacht crash
Hi Leute,
ich habe in einer Anwendung mehrere vererbte Formulare mit TLayouts die nacheinander geöffnet werden und automatisch wieder geschlossen, wenn man im Programm einen Home-Button drückt( alle Fenster werden dann geschlossen bis zum Hauptfenster). Das lief schon seit Jahren einwandfrei bis zur Delphi 12.1 Sobald man in das TEdit-Eingabefeld klickt kommt es in 80% der Fälle zu einem Absturz unter iOS und Android (Win32/64 läuft). Wird die Tastatur schwebend eingestellt, tritt der Fehler nicht auf ! ( äußerst merkwürdig). Delphi 12.1 mit aktuellen SDK's, bei den devices spielt die Version keine Rolle. So langsam gehen mir die Idee aus, was man noch probieren könnte. Vielleicht hat ja jemand noch eine Idee. LG Borni |
AW: TEdit verursacht crash
Hi,
I have very little knowledge here, i mean with Android and iOS, but Zitat:
Most importantly, try to log the exact exception message and call stack, it will help a lot in diagnosing this. |
AW: TEdit verursacht crash
Hallo,
es ist auch möglich das Android Systemlog auf dem PC abzugreifen. Früher hab's im SDK ein grafisches Tool, das ist aber nicht mehr. Alternativ keine ich 2 Wege: 1. Ein grafisches Tool von Dave Notagge (hab' leider den Namen des Tools vergessen) 2. adb.exe, die Android Debug Bridge aus dem SDK hat einen Kommandozeilenparameter -logcat oder so aber Achtung: das führt zu gaaaanz vielen Meldungen im Konsolenfenster. Evtl. mittels "> <Dateiname>" in eine Datei speichern lassen und dann offline analysieren In diesem Systemlog steht ab und zu nützliches drin. Man kann von FMX aus auch reinschreiben: d.log('Meine Meldung'); Ist glaube ich in FMX.Types oder so definiert (sorry, weiß es gerade nicht auswendig und es ist schon nach 22 Uhr...) |
AW: TEdit verursacht crash
Wir umgehen das ganze jetzt und überschreiben die original Routine, damit läuft es jetzt einwandfrei
Code:
{$IF DEFINED(iOS) or DEFINED(ANDROID)}
var KeyboardDist : Single; FKBBounds: TRectF; Control: TControl; {$ENDIF} procedure Tmainform.FormVirtualKeyboardHidden(Sender: TObject; KeyboardVisible: Boolean; const Bounds: TRect); begin {$IF DEFINED(iOS) or DEFINED(ANDROID)} if FocusedControl <> nil then if ((FocusedControl as TControl).Name = 'OriginText') or ((FocusedControl as TControl).Name = 'DestinationText') then begin Control := FindControlByName(SnapInLayout, 'RouteAddresses'); if Assigned(Control) and (Control is TRectangle) then TRectangle(Control).Height := KeyboardDist; end; FKBBounds.Create(0, 0, 0, 0); {$ENDIF} end; procedure Tmainform.FormVirtualKeyboardShown(Sender: TObject; KeyboardVisible: Boolean; const Bounds: TRect); {$IF DEFINED(iOS) or DEFINED(ANDROID)} var Factor : Integer; {$ENDIF} begin {$IF DEFINED(iOS) or DEFINED(ANDROID)} try if (Screen.FocusControl <> nil) and (Screen.FocusControl is TMemo) then FocusedControl := TControl(Screen.FocusControl); except on E: Exception do Showmessage(E.Message); end; if FocusedControl <> nil then if (FocusedControl.Name = 'OriginText') or (FocusedControl.Name = 'DestinationText') then begin FKBBounds := TRectF.Create(Bounds); FKBBounds.TopLeft := ScreenToClient(FKBBounds.TopLeft); FKBBounds.BottomRight := ScreenToClient(FKBBounds.BottomRight); Control := FindControlByName(SnapInLayout, 'RouteAddresses'); if FocusedControl.Name = 'OriginText' then Factor := 2 else Factor := 1; if Assigned(Control) and (Control is TRectangle) then if Height - (FocusedControl.LocalToAbsolute(PointF(0, 0)).Y + FocusedControl.Height * Factor + 5) < FKBBounds.Height then begin KeyboardDist := TRectangle(Control).Height; TRectangle(Control).Height := TRectangle(Control).Height + (FKBBounds.Height - (Height - (FocusedControl.LocalToAbsolute(PointF(0, 0)).Y + FocusedControl.Height * Factor + 5))); end; end; {$ENDIF} end; |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz