Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Netzwerke (https://www.delphipraxis.net/14-netzwerke/)
-   -   Delphi Problem bei RPC mit Indy Komponenten (https://www.delphipraxis.net/21536-problem-bei-rpc-mit-indy-komponenten.html)

daeublal 4. Mai 2004 14:45


Problem bei RPC mit Indy Komponenten
 
Hallo Leute!

Hab noch nicht so die wahnsinnige Erfahrung in Delphi und mit den Indy-Komponenten, hoffe daß ich hier auf Hilfe stoße...

Mein Problem ist folgendes:
Ich soll für meinen Arbeitgeber von COM-Aufrufen auf Sockets umstellen. Die bisher über die COM-Schnittstelle angebotenen Funktionen werden dann also über nen String aufgerufen, der die ID der Funktion sowie alle Parameter (getrennt durch Semikolons) an den Server schickt. Dieser gibt dann das Ergebnis der Funktion wiederum als String zurück.
Verwende ich ReadLn und WriteLn, klappt das ganze auch wunderbar, da ReadLn ja scheinbar so lange blockiert, bis auch wirklich was gesendet wird.
Nun muß ich für eine Funktion allerdings einen sehr langen String übertragen, was mit WriteLn aber nicht zu gehen scheint. Deshalb habe ich auf WriteStream umgesattelt. Den Stream kann ich auf dem Server empfangen, aber wie kann ich, wenn ich mittels WriteStream vom Server an den Client zurück schreiben will, auf Clientseite auf den Antwortstring zugreifen??? ReadStream funktioniert jedenfalls nicht. Den exakten Quellcode kann ich jetzt leider nicht posten, sollte das nötig sein kann ich's natürlich morgen abend nachholen.

Prinzipiell würde mir irgend ein Quellcode helfen, bei dem ein String vom Client an den Server geschickt wird, dieser mit einem anderen String antwortet und ich diesen String auf Clientseite irgendwie weiter verarbeiten kann.

mfg, alex

Stevie 4. Mai 2004 15:18

Re: Problem bei RPC mit Indy Komponenten
 
Hi,

bei ReadLn gibt es einen Parameter, der den Schluss des eingelesenen Strings beschreibt (Standardmäßig CRLF - Zeilenumbruch)
Du kannst also beim WriteStream des Servers das gewünschte Zeichen anhängen und mit diesem Zeichen ein ReadLn beim Client machen.

generic 4. Mai 2004 17:25

Re: Problem bei RPC mit Indy Komponenten
 
warum machst du nicht soap ?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 04:38 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz