![]() |
Delphi 12.1
Hallo, kann ich Delphi 12.1 parallel zum bestehenden Delphi 12.0 auf der gleichen Maschine installieren? Werden bei der 12.1 Installation alle Einstellung (Komponenten) aus der 12.0 Version übernommen oder müssen die alle wieder neu installiert werden?
Ich möchte meine mühsam konfigurierte gut funktionierende Version nicht zerschießen. |
AW: Delphi 12.1
Nein, du kannst es nicht parallel installieren. Die Einstellungen und Komponenten werden normalerweise übernommen, wenn du das im Setup nicht anders einstellst, mit Ausnahme von mit GetIt installierten Komponenten. Die musst du danach erneut installieren.
Du solltest aber dennoch eine Sicherung des Registry-Zweigs (HKEY_CURRENT_USER\Software\Embarcadero\BDS\23.0) anlegen. Dass du eine aktuelle Sicherung des Rechners selbst hast, auf die du notfalls zurückkehren kannst, sollte selbstverständlich sein. Zitat:
Ich selbst verwende dafür ein Installationsskript, das alle Komponenten und Einstellungen automatisch setzt. Dadurch kann ich die Konfiguration jederzeit neu herstellen inkl. Neukompilieren aller Komponenten, aber auch mit überschaubarem Aufwand auf eine neue Delphiversion wechseln. |
AW: Delphi 12.1
Die 12.1 Installation hatte die vorhandene 12.0er erkannt. Bei der Frage "sollen die RAD-Studio Einträge aus der Registry entfernt werden?" geht es nur mit Ja weiter!? Habe nun 12.1. drauf aber alle sämtlichen manuell nachinstallierten Komponenten fehlen. Hole gerade das letzte PC-Image zurück. Auf deine Frage: Nein eine Anleitung habe ich leider nicht. Hast du eine?
|
AW: Delphi 12.1
Zitat:
|
AW: Delphi 12.1
Vor der Installation mit dem Migrationtool aus dem bin-Ordner in eine Migrationsdatei exportieren. Falls die Installation hängenbleibt, sind die Registryeinträge futsch.
Dann Delphi installieren. Danach mit dem Migrationtool die gesicherte Migrationsdatei importieren. |
AW: Delphi 12.1
Sorry hab mich mich klar ausgedrückt. Hatte vor der 12.1 Installation mit dem Migrationstool von der vorhandenen 12.0er eine Versionsmigrationsdatei erstellt und diese nach der 12.1 Installation als Versionsmigration wieder importiert, trotzdem sind z.B. die winsoft-Komponenten (Barcode,..) weg.
|
AW: Delphi 12.1
Zitat:
|
AW: Delphi 12.1
Zitat:
Ich steige gerade von VmWare zu VirtualBox um und das läuft bislang super und sogar kostenlos. |
AW: Delphi 12.1
Zitat:
Warum nicht einfach Hyper-V? Nutze ich seit bald 10 Jahren für alle meine Entwicklungs-VMs unter Windows. |
AW: Delphi 12.1
Zitat:
Ich teste gerade noch die Stabilität, es scheint sich bei VirtualBox aber eine Menge getan zu haben, die letzten Jahre. Mit VmWare war ich immer zufrieden, die sind aber in den letzten zwei Jahren etwas vom Weg abgekommen. Wie die Zukunft aussieht bleibt ebenfalls unklar, deshalb teste ich Aleternativen aus. Die VirtualBox Lizenz kostet nicht viel, aber es gibt MOQ 100, was natürlich eine Frechheit ist. ![]() ![]() Ich habe noch nicht intensiv gesucht, hoffe aber, das es irgendwo Names-User Lizenzen auch einzeln zu kaufen gibt. Im Moment checke ich noch die technischen Fragen. Hyper-V ist mir zu M$ lastig. Ich möchte, dass die VM mal leicht überall hin zu portieren ist. |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:24 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz