Delphi-PRAXiS

Delphi-PRAXiS (https://www.delphipraxis.net/forum.php)
-   Programmieren allgemein (https://www.delphipraxis.net/40-programmieren-allgemein/)
-   -   Compiler-Meldungen unterdrücken (https://www.delphipraxis.net/21494-compiler-meldungen-unterdruecken.html)

xineohp 3. Mai 2004 20:03


Compiler-Meldungen unterdrücken
 
moin,

Die Situation ist folgende ich habe eine try .. except Klammer in der lediglich eine Typenumwandlung stattfindet welche ab und an fehlschlägt. Das ist aber kein Problem, da dann halt die except Anweisungen greifen.

Da ich aber mit meinem Prog noch nicht fertig bin werde ich also öfter von Fehlermeldungen genervt. Meine Frage ist nun wie ich dem Compiler sagen kann, dass er eventuelle Fehler an dieser einen Stelle nicht melden soll.

Phoenix 3. Mai 2004 20:11

Re: Compiler-Meldungen unterdrücken
 
Der Compiler geht bei einem Try-Except block IMMER davon aus, das der Try fehlschlägt. Daher wird der Code im Try- Bereich für die Hinweise, Warnings und Fehlerüberprüfung einfach ausgeblendet.

Ich würde an Deiner Stelle die Stelle vielleicht nochmal überdenken, denn der Compiler meckert nicht umsonst.

Guck Dir die Meldung genauer an und versuche den Fehler zu beseiten. Du kannst mit Compilerschaltern (such mal nach Compilerdirektiven in der OH) die Hints und Warnings deaktivieren, aber davon rate ich ab.

Luckie 3. Mai 2004 20:15

Re: Compiler-Meldungen unterdrücken
 
Ich glaube, er meint es anders, dass wenn er eine Eception bekommt, der Debugger sie auch anzeigt, anstatt den Code im Except-Teil zu durchlaufen.

xineohp 3. Mai 2004 20:37

Re: Compiler-Meldungen unterdrücken
 
@Lukie exakt das ist es was er nicht soll. Er soll einfach den Code im except Teil abarbeiten ohne mich damit zu belästigen.

Muetze1 3. Mai 2004 23:10

Re: Compiler-Meldungen unterdrücken
 
Moin!

Dann geh in's Delphi Menu unter: Tools->Debugger-Optionen. In dem Dialog dann auf Sprach-Exceptions und unten das Häkchen "bei Delphi-Exceptions stoppen" wegnehmen. Alternative: Du ignorierst einfach die exakte Exception die kommt, dann kannst du den Haken drinne lassen und statt dessen ein höher mit "hinzufügen" den Klassennamen der Exception hinzufügen (z.B. EDBEngineError). Danach bei dem neuen Eintrag noch den Haken in der Liste setzen und Delphi geht nicht mehr in die IDE wenn diese Exception auftritt sondern läuft direkt in deine Fehlerbehandlungsroutinen im Code.

MfG
Muetze1

xineohp 4. Mai 2004 16:35

Re: Compiler-Meldungen unterdrücken
 
hm, ich hatte eher an eine Compiler-Direktive ala {$WARNINGS ON} / {$WARNINGS OFF} gedacht.

xineohp 5. Mai 2004 18:40

Re: Compiler-Meldungen unterdrücken
 
gibts da keine Möglichkeit in die Richtung?


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 15:44 Uhr.

Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz