![]() |
Android Device ID ermitteln
Hallo!
Ich versuche mittels Android Device ID ein Gerät eindeutig zu identifizieren.
Delphi-Quellcode:
JStringToString(TJSettings_Secure.JavaClass.getString(TAndroidHelper.Activity.getContentResolver,TJSettings_Secure.JavaClass.ANDROID_ID));
Der Code liefert mir bei meinem Handy eine 16-stellige Zeichenfolge, die mich zweifeln lässt: efc30e241.... Da die Einstellungen meines Handys die Android-ID nicht gucken lassen, habe ich mir die App DeviceID heruntegeladen. Sie liefert mir für dasselbe Handy ebenfalls eine 16-stellige Zeichenfolge, die wie folgt beginnt: 382397869... Ich weiß weder welche Ziffernfolge korrekt ist noch wie ich an die ID rankomme, wenn meine Methode zum falschen Ergebnis führt, wovon ich ausgehe. Weiß jemand Rat? Gruß Rüd |
AW: Android Device ID ermitteln
Es gibt noch die WerbeID, welche man auslesen konnte, falls der Zurgiff nicht verweigert wird.
Wenn es eine Telefonnummer gibt, könntest du Diese auslesen, falls Zugriff erlaubt wurde. Es gibt aber kaume eine eindeutige ID. Auch kann es sein, dass verschiedene Programme andere "IDs" genannt bekommen, sowie nach deinstallieren und neuinstallation dein Programme eine neue ID bekommt und es kann auch passieren, dass sie diese "ID" sich mal ändert. (kann der User für viele "IDs" anordnen) Es wird absichtlich durch Android verhindert, dass man Nutzer nachverfolgen kann, schon garnicht programmübergreifend. |
AW: Android Device ID ermitteln
Zitat:
Wie komme ich denn an die Werbe-ID? |
AW: Android Device ID ermitteln
Hi,
hilft dir das weiter.. Zitat:
![]() Die Abfrage der ANDROID_ID funktioniert in unserer JAVA-App auch für Android >= 10. alex |
AW: Android Device ID ermitteln
Wenn es Dir um das Identifizieren von geräten geht. Ich habe es aufgegeben (da gabs aber noch keine Werbe-ID).
Die Macadresse des WLAN adapters sollte unique sein, dachte ich, kann aber manuel geändert werden und wir haben China Tablets gesehen die alle die selbe WLan-MAC hatten. Mobiledaten, Telefonnummer &c. hat nicht jedes Gerät. Es gibt Android Versionen, welche die Android-ID nicht preisgeben. UUID wird bei jeder Installation neuerzeugt. Letzten Endes habe ich mich dafür entschieden dass meine APP beim ersten Kontakt eine ID vom Server anfordert und die APP über diese ID verwaltet wird, so dass es zu Problemen kommt wenn man die ID kopieren würde. |
AW: Android Device ID ermitteln
Hi,
I don't have experience with this library, but it had been recommended from people who know more than me on this matter, even with the opensource version (not paid pro) they said it is reliable. ![]() And please if you test it with your hardware then will be nice to share your opinion and experience with the rest of us here, i mean how to use it with Delphi and it did perform. |
AW: Android Device ID ermitteln
Wenn es nur darum geht die Installation zu erkennen, würde die ANDROID_ID schon reichen,
ansonsten könntest du dir auch selbst beim ersten Programmstart eine ID generieren ( ![]() Jenachdem wo diese ID gepspeichert wurde, würde sie Backups und Wiederhersellung überleben. (aber natürlich auch ein Kopieren der Anwendung+Daten) |
AW: Android Device ID ermitteln
Also ich komme mit der von dir genannten ID gut hin und kann die Geräte langfristig zuordnen, habe aber noch die folgende Alternative implementiert:
Delphi-Quellcode:
result := JStringToString(TJSettings_Secure.JavaClass.getString(
TAndroidHelper.Activity.getContentResolver,TJSettings_Secure.JavaClass.ANDROID_ID)); if (result = '') then result:=JStringToString(TJBuild.JavaClass.SERIAL); |
AW: Android Device ID ermitteln
Zitat:
|
AW: Android Device ID ermitteln
Wenn Du Deine App Installation für Firebase anmeldest, kriegst von Google auch eine eindeutige ID, die Dein Handy + augenblickliche Installation identifiziert. Aber wenn DU das Handy resettest, wird die, soweit ich weiss, neu vergeben.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 23:44 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz