![]() |
einen lokalen Server ansprechen
Hallo und moin,
auf meinem PC läuft (Widows 8.1) unter Port ![]() Also mit welchen Komponenten bzw Kode? Es geht mir um ein sehr einfaches, aber lauffähiges Beispiel. Herzlichen Dank RWB |
AW: einen lokalen Server ansprechen
So wie bei jedem anderen Server auch? (gibt millionen Beispiele/Anleitungen zu finden)
Nur dass das Ziel (Host) hier eben der
Delphi-Quellcode:
ist, anstatt irgendeiner anderen Domain/IP.
localhost
Was für ein Server? Ich vermute jetzt mal blind HTTP (ein WebServer, wegen der 80), aber muß ja nicht sein. Tipp: In der Toolpalette nach "http" suchen. (oder "tcp" oder sonstwas, wenn es was Anderes ist) |
AW: einen lokalen Server ansprechen
>So wie bei jedem anderen Server auch?
Wenn ich da Erfahrung hätte, würde ich nicht fragen. >(gibt millionen Beispiele/Anleitungen zu finden) Genau die habe ich hier gesucht. Aber vielleicht bin ich hier falsch. Schade eigentlich. RWB |
AW: einen lokalen Server ansprechen
Deine Frage war so allgemein, dass man hier auch millionen Links posten könnte, was dir auch nichts hilft.
Zitat:
Wenn du in deinem Delphi mal gesucht hättest, würden dir einige Komponenten auffallen. TNetHTTPClient TNetHTTPRequest TIdTCPClient TIdHTTP Und wenn du mit deren Namen weiter suchst, wird sich bestimmt mindestens ein Beispiel anfinden. |
AW: einen lokalen Server ansprechen
Deine Frage ist leider nicht genau genug. Es gibt hundert verschiedene Wege, einem "Server" einen String zu schicken. Alle sind in sich richtig, aber nur eine ist, was du wirklich willst.
Du musst uns mehr Informationen geben, welches "Protokoll" der Server erwartet, ob es eine Beschreibung gibt. Port 8080 lässt "Http" vermuten, aber sicher ist das nicht. Selbst wenn, gibt schickst du über Http nicht einfach einen String, sondern ein Name/Wert-Paar. Solange das nicht durch eine Protokollbeschreibung spezifiziert ist kann man nur im Dunklen stochern. |
AW: einen lokalen Server ansprechen
Was ist denn Dein eigentliches Ziel? Was soll nachher realisiert werden (eher sowas wie ein Spiel oder wie ein Chat?)?
Nur lokal oder später auch über Internet? Ein Server ein Client oder mehrere Clients? |
AW: einen lokalen Server ansprechen
Hallo Stali,
leider führt Dein Link zu: Locked The requested resource is currently locked. The lock must be released or proper identification given before the method can be applied. Mein Ziel ist den Datenaustausch der über den genannten Port läuft zu beobachten. Tatsächlich ist es mein Chat mit einer KI, die über diesen Port kommuniziert. Das Ganze ist lokal und soll es auch bleiben. Der einzige Client bin ich selber. Und hier nochmal mein Ziel erweitert: Die GUI ist grottenschlecht, das kann Delphi viel besser. Letztendlich will ich die Chatkomponente der KI kapern, also einfach übergehen, indem ich alle Anfragen und Reaktionen auf meine selbstgeschriebene Delphi GUI umleite. Die Beobachtung ist notwendig, da ich bislang nicht das Format gefunden habe, wie die Sache läuft.Es ist aber vermutlich ziemlich einfach. Ich vermute einen Promptstring, einen weitern Parameter im Stringformat und für die Antwort nur einen String. Herzlichen Dank für Deine Antwort |
AW: einen lokalen Server ansprechen
Zitat:
Für's Beobachten des Netztraffic könntest du ![]() Zitat:
|
AW: einen lokalen Server ansprechen
Hallo Herr Bernau,
gestern antwortete ich ausführlich auf Ihren Beitrag. Leider hat er sich ins Nirvana verflüchtig. Ihren Rat Wireshark zu benutzen habe ich versucht nachzukommen. Leider ließ sich weder die aktuelle noch eine ältere Version bei mir installieren. Ich frage mich warum Wireshark auf Ports zugreifen kann und irgendeine Delphi Komponente nicht. Ich habe auch Versuche mit einer anderen Sprache gemacht, prinzipiell war ein Zugriff auf Ports möglich, aber da schon der KI-Server lief mäckelten sowohl Windows (Firewall war ausgeschaltet) als auch das benutzte package der Sprache. Soeben habe ich eine Wireshark portable Version gefunden, die nach einigen Versuchen auch läuft. Mal sehen ob und was ich herausfinde. Ich bin durchaus an weiteren Kommentaren von Ihnen interessiert. Mit freundlichen Grüßen RWB |
AW: einen lokalen Server ansprechen
Whireshark ist ein Networksniffer, also ein Tool das sich in den Netzwerktraffic auf deinem PC einklinkt und diesen anzeigt. Das hat nichts mit Ports zu tun, geschweige denn etwas mit einer Client/Server Verbindung (über Ports) wie es von dir anfänglich gefordert wurde. Da werden keine Ports geöffnet oder Verbindungen erstellt, sondern dir lediglich angezeigt, von wo ein Netzwerpacket kommt (Quell-IP, Port) und wohin es geht (Ziel-IP, Port) und was das Paket für Daten enthält.
|
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 03:11 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz