![]() |
Delphi vs. Free Pascal
Hallo,
bei uns stehen einige Lizenzen zur Verlängerung an. Wegen den Problemen mit Getit, etc. will ich mal so in die Runde fragen, ob es sich derzeit lohnt, Embarcadero zu verlängern. Wir verwenden beides. RAD Studio und Lazarus/Free Pascal. Was setzt Ihr ein, wechselt Ihr zu Lazarus, etc. Vielen Dank für eure Meinungen im voraus. |
AW: Embarcadero vs. Free Pascal
Zitat:
Wobei sich die Frage stellt, ob man bei professioneller Entwicklung nicht besser ohne GetIt auskommen sollte. Die Installation kann von der ISO gemacht werden und was es im Paketmanager gibt kann man meistens auch woanders bekommen - in der Regel sogar in einer aktuelleren Version. Für alles was man nur bei GetIt bekommt, sollte man sich dann eh besser lokale Kopien des Installationsverzeichnisses sichern. Zitat:
|
AW: Embarcadero vs. Free Pascal
Prinzipiell geht GetIt ja wieder. (D12 angeblich komplett und D11 halbwegs)
Es soll auch mehr dran gearbeitet werden Pakete als Offline-Version bereitzustellen, womit es dann zukünftig ausfallsicherer wird (wenn man persönlich rechtzeitig untergeladen/gebackupt hat) Auch das Delphi-Setup sollte man sich dringend speichern (als ISO, aber geht auch der Online-Installer), da nach Ablauf der Subscription das Downloadportal gesperrt wird (super nett). |
AW: Embarcadero vs. Free Pascal
Wir verwenden in der Firma nur Delphi.
Privat nutze ich nur noch Lazarus/FPC. Es wäre toll wenn ich privat Delphi verwenden könnte. Aber auf die CE habe ich aktuell keine lust mehr. Andererseits ist es auch mal ganz schön zu sehen was andere Object Pascal IDE und Dialekte können. |
AW: Embarcadero vs. Free Pascal
in allen neuen Projekten seit 2010 nur noch lazarus, daher hab ich damit auch seit dieser zeit einige
tausend stunden persönliche Erfahrung und das nie bereut. Ich versuchte aber auch schon in den Jahren davor, möglichst wenig fremdkomponentenkram einzusetzen und da wo es mir schon immer sinnvoll erschien, auch nicht jedes neue Sprachelement zu benutzen, weil das gerade wieder als neue Sau durchs dorf getrieben wurde. Businesslogik ist 100% in Firebird Datenbanken und die exe ist eigentlich nur noch so was wie ein webbrowser, die das was da in der Datenbank zu finden ist, nach passenden Regeln visualisiert. Konvertierung vorhandener Projekte sind wir dran (ibescript.exe mit ca 1.5 millionen zeilen code ist zu ca 90% (über directives) quellcodekompatibel zu d5 und lazarus32/64 compilierbar, aber ist auch "nur" eine konsolenanwendung. Konvertierung eines existierenden GUI Delphi Projekts ist nur in sehr wenigen fällen erfolgversprechend, wenn man wie üblich alles mögliche an delphicode komponentenabhängig in seinem dfms referenziert hat. Wäre zwar auch nur eine Fleissaufgabe, das ggf durch passende wrapper klassen beidseitig benutzbar zu machen, aber zwischen benutzbar und funktionsgleich ist ein ganz weiter weg. In neuen Lazarus Projekten fehlt mir dort gar nichts, was das leben in Delphi angeblich so unnachahmlich besser macht, Kunden zeigten mir da einiges, was die daran toll fanden, ging aber aus jeder diskussion dazu meistens mit einer simplen demo in lazarus raus, wo ich gezeigt hab, wie ich das da mache. |
AW: Embarcadero vs. Free Pascal
Ich bin da auch eher bei Delphi in der aktuellen Version, ich habe in der Vergangenheit auch das ein oder andere mit Lazarus umgesetzt vor allem wenn es nicht unter Windows sondern unter Linux laufen sollte (Als Delphi noch keine Linux Unterstützung hatte).
Wobei mich eher die IDE von Lazarus stört, da fühle ich mich immer in alte Delphi 7 Zeiten oder älter zurückversetzt und ich mag die aktuelle IDE von Delphi deutlich mehr. |
AW: Embarcadero vs. Free Pascal
Zitat:
Ich hatte das mal vor Jahren gecheckt, war aber leider von dem fehlenden Support etwas enttäuscht. Bei Delphi gibt es zumindest eine sehr aktive Community, bei Lazarus hatte ich den Eindruck nicht, zumindest wenn es anders als Windows sein sollte. Außerdem schien mir die Multi-Plattform-Lösung sehr "Desktop-Orientiert", wo man dann schnell an Grenzen stößt. Für Desktop mag Lazarus eine Überlegung Wert sein, für Mobile meiner Meinung nach eher nicht. Es kann aber sein, dass sich in den letzten Jahren auch etwas getan hat, habe es lange nicht mehr gecheckt. |
AW: Embarcadero vs. Free Pascal
Joar, beim Delphi gibt es Linux ja erst ab der Enterprise.
Wobei viele wohl eher irgendwo was mit einem Tier hätten, anstatt so vergammeltes Obst. |
AW: Embarcadero vs. Free Pascal
Zitat:
|
AW: Embarcadero vs. Free Pascal
Ihr dürft gern voten. (wenn es wieder geht)
Im Qualli gibt es einen Bugreport, da das D12-Setup auch Linux zur Installation anbietet, die Installation dann aber leider defekt ist. :duck: |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:27 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz