![]() |
CUDA und Delphi
Kann man CUDA Grafikkartenprogrammierung mit Delphi realisieren?
|
AW: CUDA und Delphi
|
AW: CUDA und Delphi
|
AW: CUDA und Delphi
stelle deine Frage doch mal da im Forum. Vielleicht verirrt sich da mal ein Auskenner hin...
![]() |
AW: CUDA und Delphi
Hallo,
Vielleicht erzählst du uns was du machen möchtest. Vor ein paar Monaten hatte ich mich auch mit dem Thema beschäftigt. Leider sind die verfügbaren Quellen alle Fehlerbehaftet oder nicht umsonst. Zum Schluß habe ich es auch zum laufen gebracht. War jedoch eher eine Spielerei und nichts konkretes. Bernd |
AW: CUDA und Delphi
Ich kann nicht zu CUDA direkt sagen aber OpenCL geht in Delphi und ist weit mehr performant als SSE2.
Muss es denn unbedingt CUDA sein? OpenCL funktioniert auch auf Intel und AMD problemlos und ist CUDA sehr ähnlich (auch in performance). |
AW: CUDA und Delphi
Vielen Dank für die interessanten Hinweise.
Ich programmiere ein Mühle Spiel ("Deep Mühle" Website und Programm existieren bereits) und möchte den Min-Max Algorithmus beschleunigen. Das soll über die Grafikkarte funktionieren. Den Hinweis auf OpenCL würde ich gerne weiterverfolgen. Weiß jemand, ob es dazu Komponenten oder Units für Delphi gibt? Wie findet man den verfügbaren Befehlssatz heraus? Wie fängt man am besten mit OpenCL an? Vielen Dank Markus |
AW: CUDA und Delphi
|
AW: CUDA und Delphi
Header gibts bei GLScene.
Beispiele gibts für Delphi nur wenige. Es hilft nur viel lesen und bei C code als Referenz schauen, das ist ja grundlegend ähnlich. Und dann viel testen…. BTW: Wenn du alle Rechner bedienen willst, macht OpenCL weit mehr sinn als CUDA. |
AW: CUDA und Delphi
Zitat:
Hallo Markus wie du wahrscheinlich weisst, wurde Mühle von Ralph Gasser in den Neunzigern vollständig gelöst. ![]() Wenn du genügend Speicher z.V. hast, kannst du zu jeder Stellung den besten Zug abspeichern. Es gab Mühle Webseiten (gibt es vielleicht immer noch...), welche mit einer solchen Datenbank arbeiteten. Auch wenn du diesen Ansatz nicht magst, kann eine solche Datenbank nützlich sein, damit du bei deinem MinMax Algorithmus die Blätter möglichst intelligent bewertest. Viel Spass... |
Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 08:25 Uhr. |
Powered by vBulletin® Copyright ©2000 - 2025, Jelsoft Enterprises Ltd.
LinkBacks Enabled by vBSEO © 2011, Crawlability, Inc.
Delphi-PRAXiS (c) 2002 - 2023 by Daniel R. Wolf, 2024-2025 by Thomas Breitkreuz